4. April: Unterschied zwischen den Versionen
(47 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==''Tagesheilige - und selige''== | ==''Tagesheilige - und selige''== | ||
Hl. [[Isidor von Sevilla|Isidor]], Bischof, Kirchenlehrer ''(+ 636)''<br/> | ''nach ordentlichen Ritus-Kalender''<br/> | ||
Hl. Benedikt | |||
Hl. [[Isidor-von-Sevilla|Isidor]], Bischof, Kirchenlehrer ''(+ 636)''<br/> | |||
Hl. Benedikt, Franziskanerlaienbruder in Sizilien ''(+ 1589)''<br/> | |||
Sel. [[Francisco]] Marto, Seher von Fatima<br/> | Sel. [[Francisco]] Marto, Seher von Fatima<br/> | ||
Ehrw. Konrad v. Weissenau, Prämonst.-Probst ''(+ 1241)''<br/> | |||
''(Q: Haussegenkalender, Mediatrix - Verlag)'' | |||
* '''Tipp:''' [http://vulgata.info/index.php/Hauptseite Tagesheilige und -selige nach alten Kalender] | |||
<noinclude> | <noinclude> | ||
</noinclude> | </noinclude> | ||
==''Zitat zum Tag''== | ==''Zitat zum Tag''== | ||
Hl. Isidor: "Vor allem muss er die hervorragendste aller Gaben, die [[Liebe]], erwerben, ohne die jede Tugend Lüge ist. Der Schutz jeder Heiligkeit ist die Liebe, und die [[Demut]] ist der Ort, an dem sie wohnt." | '''Hl. Isidor:''' "Vor allem muss er die hervorragendste aller Gaben, die [[Liebe]], erwerben, ohne die jede Tugend Lüge ist. Der Schutz jeder Heiligkeit ist die Liebe, und die [[Demut]] ist der Ort, an dem sie wohnt." | ||
und | und | ||
Zeile 19: | Zeile 26: | ||
==''Tageslesung und -evangelium''== | ==''Tageslesung und -evangelium''== | ||
'''Lesung:''' [http:// | '''vom Tag''' | ||
'''Evangelium:''' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT: | |||
'''Lesung:''' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Weish02 Weisheit 2,1a.12-22]<br/> | |||
'''Antwortpsalm''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps34 Psalm 34 (33), 1-2.3.5-6.15u.1717-18.19-20.21u.23 ''(R: 19a)'']<br/> | |||
'''Evangelium:''' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Joh07 Johannes 7,1-2.10.25-30] <br/> | |||
'''oder vom hl. Isidor (Bischof, Kirchenlehrer)''' | |||
'''Lesung:''' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:2Kor04 2 Korinther 4,1-2.5-7]<br/> | |||
'''Antwortpsalm''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps37 Psalm 37 (36), 3-4.5-6.30-31 ''(R: vgl. 30a)'']<br/> | |||
'''Evangelium:''' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Lk06 Lukas 6,43-45] <br/> | |||
''' | ''(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)'' | ||
'''[http://vulgata.info Stundengebete des Tages]''' | |||
<noinclude> | <noinclude> | ||
</noinclude> | </noinclude> | ||
==''Gebetsanliegen des Papstes für April | ==''[[Herz Jesu]] Freitag''== | ||
[[Bild:HerzJesu3.jpg|left|150px|]] | |||
„Die reichen spirituellen Früchte, die die Verehrung des Herzens Jesu getragen hat, sind weithin anerkannt. Diese Verehrung, die sich insbesondere in der Feier der heiligen Stunde, der Beichte und der Kommunion an jedem ersten Freitag des Monats äußert, hat dazu beigetragen, Generationen von Christen zu mehr Beten und zum häufigeren Empfang der Sakramente der Buße und der Eucharistie anzuregen. Diese Wege sollen wünschenswerterweise auch heute noch den Gläubigen angeraten werden." | |||
''(Hl. [[Papst Johannes-Paul II|Papst Johannes Paul II]].)'' | |||
<noinclude> | |||
</noinclude> | |||
==''Gebetsanliegen des Papstes für April 2025''== | |||
Für den Gebrauch der neuen Technologien <br/> | |||
Beten wir, dass der Gebrauch der neuen Technologien nicht die menschlichen Beziehungen ersetzt, <br/> | |||
die Würde der Personen respektiert und hilft, uns den Krisen unserer Zeit zu stellen. | |||
''(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)'' | |||
<noinclude> | |||
</noinclude> | |||
== Fußnote == | |||
Q: Redaktion bekannt! | |||
Die Tagesheiligen, Seligen und Diener Gottes wurden dem Haussegenkalender entnommen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass gegebenenfalls einige Heilige, Selige und Diener Gottes an anderer Stelle, an anderen Tagen angeführt sein könnten. | |||
<noinclude> | <noinclude> | ||
</noinclude> | </noinclude> |
Aktuelle Version vom 5. Februar 2025, 08:02 Uhr
Tagesheilige - und selige
nach ordentlichen Ritus-Kalender
Hl. Isidor, Bischof, Kirchenlehrer (+ 636)
Hl. Benedikt, Franziskanerlaienbruder in Sizilien (+ 1589)
Sel. Francisco Marto, Seher von Fatima
Ehrw. Konrad v. Weissenau, Prämonst.-Probst (+ 1241)
(Q: Haussegenkalender, Mediatrix - Verlag)
Zitat zum Tag
Hl. Isidor: "Vor allem muss er die hervorragendste aller Gaben, die Liebe, erwerben, ohne die jede Tugend Lüge ist. Der Schutz jeder Heiligkeit ist die Liebe, und die Demut ist der Ort, an dem sie wohnt."
und
"...wie viel mehr kann ich mir viele Kenntnisse sammeln, wenn ich an jedem Tag auch nur ein wenig und das gut lerne."
Tageslesung und -evangelium
vom Tag
Lesung: Weisheit 2,1a.12-22
Antwortpsalm: Psalm 34 (33), 1-2.3.5-6.15u.1717-18.19-20.21u.23 (R: 19a)
Evangelium: Johannes 7,1-2.10.25-30
oder vom hl. Isidor (Bischof, Kirchenlehrer)
Lesung: 2 Korinther 4,1-2.5-7
Antwortpsalm: Psalm 37 (36), 3-4.5-6.30-31 (R: vgl. 30a)
Evangelium: Lukas 6,43-45
(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)
Herz Jesu Freitag

„Die reichen spirituellen Früchte, die die Verehrung des Herzens Jesu getragen hat, sind weithin anerkannt. Diese Verehrung, die sich insbesondere in der Feier der heiligen Stunde, der Beichte und der Kommunion an jedem ersten Freitag des Monats äußert, hat dazu beigetragen, Generationen von Christen zu mehr Beten und zum häufigeren Empfang der Sakramente der Buße und der Eucharistie anzuregen. Diese Wege sollen wünschenswerterweise auch heute noch den Gläubigen angeraten werden."
(Hl. Papst Johannes Paul II.)
Gebetsanliegen des Papstes für April 2025
Für den Gebrauch der neuen Technologien
Beten wir, dass der Gebrauch der neuen Technologien nicht die menschlichen Beziehungen ersetzt,
die Würde der Personen respektiert und hilft, uns den Krisen unserer Zeit zu stellen.
(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)
Fußnote
Q: Redaktion bekannt!
Die Tagesheiligen, Seligen und Diener Gottes wurden dem Haussegenkalender entnommen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass gegebenenfalls einige Heilige, Selige und Diener Gottes an anderer Stelle, an anderen Tagen angeführt sein könnten.