4. April: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FJM-Ritter
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hannelore1981 (Diskussion | Beiträge)
Sr.Theresia (Diskussion | Beiträge)
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
''nach ordentlichen Ritus-Kalender''<br/>
''nach ordentlichen Ritus-Kalender''<br/>


'''KARSAMSTAG'''
Hl. [[Isidor-von-Sevilla|Isidor]],  Bischof, Kirchenlehrer ''(+ 636)''<br/>
 
Hl. [[Isidor von Sevilla|Isidor]],  Bischof, Kirchenlehrer ''(+ 636)''<br/>
Hl. Benedikt, Franziskanerlaienbruder in Sizilien ''(+ 1589)''<br/>
Hl. Benedikt, Franziskanerlaienbruder in Sizilien ''(+ 1589)''<br/>
Sel. [[Francisco]] Marto, Seher von Fatima<br/>
Sel. [[Francisco]] Marto, Seher von Fatima<br/>
Zeile 11: Zeile 9:
''(Q: Haussegenkalender, Mediatrix - Verlag)''
''(Q: Haussegenkalender, Mediatrix - Verlag)''


* '''1. Tipp:''' [http://vulgata.info/index.php/Hauptseite Tagesheilige und -selige nach alten Kalender]
* '''Tipp:''' [http://vulgata.info/index.php/Hauptseite Tagesheilige und -selige nach alten Kalender]
* '''2. Tipp:''' [http://www.fjm-ritter.info/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?board=Fastenkalender Fastenkalender]
 
* '''3. Tipp:''' [http://www.fjm-ritter.info/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1143058752 2. Tag, der Novene zur göttlichen Barmherzigkeit!] <noinclude>
 
<noinclude>
<noinclude>
</noinclude>
</noinclude>
Zeile 23: Zeile 21:


"...wie viel mehr kann ich mir viele Kenntnisse sammeln, wenn ich an jedem Tag auch nur ein wenig und das gut lerne."
"...wie viel mehr kann ich mir viele Kenntnisse sammeln, wenn ich an jedem Tag auch nur ein wenig und das gut lerne."
<noinclude>
</noinclude>
==''Karsamstag''==
[[Bild:Heroldsbach 026.jpg|left|thumb|250px|G r a b e s r u h e]]
Jährlich begeht die Gemeinschaft mit Gästen die Feier der Grabesruhe. Auch in unserem [http://FJM-Ritter.info/radio Radio FJM-Ritter]
<noinclude>
<noinclude>
</noinclude>
</noinclude>
Zeile 48: Zeile 26:
==''Tageslesung und -evangelium''==
==''Tageslesung und -evangelium''==


'''OSTERNACHT'''
'''vom Tag'''
 
''Wortgottesdienst: In dieser Nachtfeier, der Mutter aller Vigilien, werden neun Lesungen vorgetragen, davon sieben aus dem Alten Testament:''<br/>
 
1. Lesung: [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:1Mos01 Genesis 1, 1] - [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:1Mos02 2, 2][http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:1Mos01 ''(oder 1,1.26–31a)''] <br/>
 
''Antwortpsalm:'' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps104 Psalm 104,1–2.5–6.10 u. 12.13–14b.24 u. 1ab ''(R: vgl. 30; GL 312,2 oder GL 845)''] oder [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps33 Psalm 33,4–5.6–7.12–13.20 u. 22 ''(R: vgl. 5b; GL 913,2 oder GL 711,3)'']
 
2. Lesung: [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:1Mos22 Genesis 22, 1-18][http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:1Mos22 ''(oder 22,1–2.9a.10–13.15–18)''] <br/>
 
''Antwortpsalm:'' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps16 Psalm 16,5 u. 8.9–10.2 u. 11 ''(R: vgl. 1; GL 312,3)'']
 
3. Lesung: [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:2Mos14 Exodus 14, 15] - [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:2Mos15 15, 1] <br/>
 
''Antwortpsalm:'' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:2Mos15 Exodus 15,1b–2b.2c–3.4–5.6 u. 13.17–18 ''(R: vgl. 1bc; GL 312,4 oder GL 876)'']
 
4. Lesung: [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Jes54 Isaias 54, 5-14] <br/>
 
''Antwortpsalm:'' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps30 Psalm 30,2 u. 4.5–6b.6cd u. 12a u. 13b ''(R: vgl. 2ab; GL 312,5)'']
 
5. Lesung: [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Jes55 Isaias 55, 1-11] <br/>


''Antwortpsalm:'' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Jes12 Isaias 12,2.3 u. 4bcd.5–6 ''(R: 3; GL 312,6 oder GL 888))'']
'''Lesung:''' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Weish02 Weisheit 2,1a.12-22]<br/>


6. Lesung: [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Baru03 Baruch 3, 9-15.32] - [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Baru04 4, 4]<br/>
'''Antwortpsalm''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps34 Psalm 34 (33), 1-2.3.5-6.15u.1717-18.19-20.21u.23 ''(R: 19a)'']<br/>


''Antwortpsalm:'' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps19 Psalm 19,8.9.10.11–12 ''(R: Joh 6,68c; GL 312,7)'']
'''Evangelium:''' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Joh07 Johannes 7,1-2.10.25-30] <br/>


7. Lesung: [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ez36 Ezechiel 36, 16-17a.18-28] <br/>


''Antwortpsalm:'' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps42 Psalm 42,3.5 u. 10a; 43,3–4 ''(R: vgl. 42,2; GL 312,8 oder GL 900)''] oder [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps51 Psalm 51,12–13.14–15.18–19 ''(R: vgl. 12a; GL 301)'']
'''oder vom hl. Isidor (Bischof, Kirchenlehrer)'''


''Epistel:'' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Roem06 Römer 6,3-11] <br/>
'''Lesung:''' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:2Kor04 2 Korinther 4,1-2.5-7]<br/>


''Antwortpsalm:'' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps118 Psalm 118,1–2.16–17.22–23]
'''Antwortpsalm''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps37 Psalm 37 (36), 3-4.5-6.30-31 ''(R: vgl. 30a)'']<br/>


''R: Halleluja (GL 312,9 oder 175,2)''
'''Evangelium:''' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Lk06 Lukas 6,43-45] <br/>


'''Evangelium:''' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Mk16 Markus 16,1–7] <br/>


''(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)''
''(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)''
Zeile 94: Zeile 50:
</noinclude>
</noinclude>


==''[[:Suehnesamstag|Herz-Mariä-Sühne-Samstag]]''==
==''[[Herz Jesu]] Freitag''==
 
[[Bild:HerzJesu3.jpg|left|150px|]]
 
 
 
[[Bild:HerzMariae.jpg|left|thumb|150px|]]
 
 


„Die reichen spirituellen Früchte, die die Verehrung des Herzens Jesu getragen hat, sind weithin anerkannt. Diese Verehrung, die sich insbesondere in der Feier der heiligen Stunde, der Beichte und der Kommunion an jedem ersten Freitag des Monats äußert, hat dazu beigetragen, Generationen von Christen zu mehr Beten und zum häufigeren Empfang der Sakramente der Buße und der Eucharistie anzuregen. Diese Wege sollen wünschenswerterweise auch heute noch den Gläubigen angeraten werden."


''(Hl. [[Papst Johannes-Paul II|Papst Johannes Paul II]].)''




Zeile 117: Zeile 69:




'''O MARIA OHNE SÜNDE EMPFANGEN BITTE FÜR UNS DIE WIR ZU DIR UNSERE ZUFLUCHT NEHMEN'''
<noinclude>
<noinclude>
</noinclude>
</noinclude>


==''Gebetsanliegen des Papstes für April 2015''==
==''Gebetsanliegen des Papstes für April 2025''==
 
'''Allgemeine Gebetsmeinung'''
 
Um Respekt vor der Schöpfung: Sie ist ein Geschenk [[Gott]]es.
 
'''Missionsgebetsmeinung'''


Für die verfolgten Christen: um einen spürbaren Trost des Auferstandenen und die Solidarität der ganzen Kirche.
Für den Gebrauch der neuen Technologien <br/>
Beten wir, dass der Gebrauch der neuen Technologien nicht die menschlichen Beziehungen ersetzt, <br/>
die Würde der Personen respektiert und hilft, uns den Krisen unserer Zeit zu stellen.


''(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)''
''(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)''

Aktuelle Version vom 5. Februar 2025, 08:02 Uhr

Tagesheilige - und selige

nach ordentlichen Ritus-Kalender

Hl. Isidor, Bischof, Kirchenlehrer (+ 636)
Hl. Benedikt, Franziskanerlaienbruder in Sizilien (+ 1589)
Sel. Francisco Marto, Seher von Fatima
Ehrw. Konrad v. Weissenau, Prämonst.-Probst (+ 1241)

(Q: Haussegenkalender, Mediatrix - Verlag)



Zitat zum Tag

Hl. Isidor: "Vor allem muss er die hervorragendste aller Gaben, die Liebe, erwerben, ohne die jede Tugend Lüge ist. Der Schutz jeder Heiligkeit ist die Liebe, und die Demut ist der Ort, an dem sie wohnt."

und

"...wie viel mehr kann ich mir viele Kenntnisse sammeln, wenn ich an jedem Tag auch nur ein wenig und das gut lerne."


Tageslesung und -evangelium

vom Tag

Lesung: Weisheit 2,1a.12-22

Antwortpsalm: Psalm 34 (33), 1-2.3.5-6.15u.1717-18.19-20.21u.23 (R: 19a)

Evangelium: Johannes 7,1-2.10.25-30


oder vom hl. Isidor (Bischof, Kirchenlehrer)

Lesung: 2 Korinther 4,1-2.5-7

Antwortpsalm: Psalm 37 (36), 3-4.5-6.30-31 (R: vgl. 30a)

Evangelium: Lukas 6,43-45


(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)

Stundengebete des Tages


Herz Jesu Freitag

„Die reichen spirituellen Früchte, die die Verehrung des Herzens Jesu getragen hat, sind weithin anerkannt. Diese Verehrung, die sich insbesondere in der Feier der heiligen Stunde, der Beichte und der Kommunion an jedem ersten Freitag des Monats äußert, hat dazu beigetragen, Generationen von Christen zu mehr Beten und zum häufigeren Empfang der Sakramente der Buße und der Eucharistie anzuregen. Diese Wege sollen wünschenswerterweise auch heute noch den Gläubigen angeraten werden."

(Hl. Papst Johannes Paul II.)









Gebetsanliegen des Papstes für April 2025

Für den Gebrauch der neuen Technologien
Beten wir, dass der Gebrauch der neuen Technologien nicht die menschlichen Beziehungen ersetzt,
die Würde der Personen respektiert und hilft, uns den Krisen unserer Zeit zu stellen.

(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)


Fußnote

Q: Redaktion bekannt!

Die Tagesheiligen, Seligen und Diener Gottes wurden dem Haussegenkalender entnommen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass gegebenenfalls einige Heilige, Selige und Diener Gottes an anderer Stelle, an anderen Tagen angeführt sein könnten.