17. April: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FJM-Ritter
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hannelore1981 (Diskussion | Beiträge)
Sr.Theresia (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(57 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
</noinclude>
==''Tagesheilige und -selige''==
==''Tagesheilige und -selige''==
<br/>
''nach ordentlichen Ritus-Kalender''<br/>
 
Hl. Katharina Tekakwitha "Lilie der Mohawks, Indianerin aus dem Irokesenstamm ''(+ 1680 in Sault-St.-Louis in Kanada)''<br/>
Sel. Eberhard von Wolfegg<br/>
Hl. Elias von Córdoba<br/>
Sel. Herman der Deutsche<br/>
Hl. Robert, I. Abt der Zisterzienser ''(+ 1111/Frankreich)''<br/>
Hl. Landrich, Abt ''(+ um 730)''<br/>
 
''(Q: Haussegenkalender, Mediatrix - Verlag)''
 
* '''Tipp:''' [http://vulgata.info/index.php/Hauptseite Tagesheilige und -selige nach alten Kalender]


<noinclude>
<noinclude>
Zeile 8: Zeile 17:


==''Zitat zum Tag''==
==''Zitat zum Tag''==
'''Hl. Ambrosius:''' "Es gibt keine schönere Freude als das gnadenvolle Bewusstsein eines gereinigten Gewissens."
<noinclude>
<noinclude>
</noinclude>
</noinclude>
Zeile 13: Zeile 23:
==''Tageslesung und -evangelium''==
==''Tageslesung und -evangelium''==


'''Palmsonntag'''
'''vom Letzten Abendmahl'''


Die Jünger gingen hin und taten, wie ihnen Jesus befohlen hatte. Sie brachten die Eselin mit dem Füllen, legten ihre Kleider auf sie, und er setzte sich darauf. Viele aus der Volksmenge beiteten ihre Mäntel auf den Weg: andere hieben Zweige von den Bäumen und streuten sie auf den Weg. Die Scharen, die vorausgingen und nachfolgten, riefen: "Hosanna dem Sohne Davids! Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn! Hosanna in der Höhe!" [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Mt21 ''(Mt.21,6-11)'']
'''1. Lesung''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:2Mos12 Exodus 12,1–8.11–14] <br/>


'''Antwortpsalm''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps116 Psalm 116,12–13.15–16.17–18 ''(R: vgl. 1 Kor 10,16; GL 305,3)'']


''Lesung'' <br/>
'''2. Lesung''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:1Kor11 1. Korinther 11,23–26] <br/>
''Evangelium'' <br/>
Tipp: [http://www.fjm-ritter.info/cgi-bin/forum/YaBB.cgi?board=Fastenkalender Fastenkalender]


'''Evangelium''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Joh13 Johannes 13,1–15]


''(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)''
'''[http://vulgata.info Stundengebete des Tages]'''
<noinclude>
<noinclude>
</noinclude>
</noinclude>


==''Gebetsanliegen des Papstes für April 2011''==


Allgemeine Gebetsmeinung: Wir beten … daß die Kirche den neuen Generationen durch die glaubwürdige Verkündigung des Evangeliums stets neuen Lebenssinn und Hoffnung schenkt.
==''Gründonnerstag''==
[[Bild:Abendmahl-007.jpg|gerahmt|right|thumb|300px|]]
Während sie nun aßen, nahm Jesus Brot, sprach den Segen, brach es und gab es den Jüngern mit den Worten: „Nehmet hin und esset, das ist mein Leib.“ Und er nahm den Kelch, sagte Dank, gab ihnen und sprach: „Trinket alle daraus, denn dies ist mein Blut des Bundes, das für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünden.“ [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Mt26 ''(Mt. 26, 26-28)'']
 
'''Tipp:''' Die 15 geheimen Leiden unseres Herrn Jesus Christus [http://br-thomas-apostolat.de/gebete/leidender-jesus.htm]: DANKEN wir unseren Herrn [[Jesus-Christus]], insbesonders, in der Betrachtung der 15 geheimen Leiden, die er in der Nacht vor seinem Tod, zur Sühne für unsere Sünden und aus [[Liebe]] zu uns, erlitten hat und danken wir unserem [[Gott|himmlischen Vater]], der in seiner unendlichen Liebe und Güte zu uns, seinen geliebten Sohn, unseren Herrn Jesus Christus gesandt hat, um uns zu erlösen. 
 
 
<noinclude>
</noinclude>
 
==''Gebetsanliegen des Papstes für April 2025''==
 
Für den Gebrauch der neuen Technologien <br/>
Beten wir, dass der Gebrauch der neuen Technologien nicht die menschlichen Beziehungen ersetzt, <br/>
die Würde der Personen respektiert und hilft, uns den Krisen unserer Zeit zu stellen.
 
''(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)''
<noinclude>
</noinclude>
 
== Fußnote ==
Q: Redaktion bekannt!


Missionsgebetsmeinung: Wir beten … daß Missionare durch die Verkündigung des Evangeliums und das Lebenszeugnis Christus zu allen bringen, die ihn noch nicht kennen.
Die Tagesheiligen, Seligen und Diener Gottes wurden dem Haussegenkalender entnommen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass gegebenenfalls einige Heilige, Selige und Diener Gottes an anderer Stelle, an anderen Tagen angeführt sein könnten.  
<noinclude>
<noinclude>
</noinclude>
</noinclude>

Aktuelle Version vom 5. Februar 2025, 13:45 Uhr

Tagesheilige und -selige

nach ordentlichen Ritus-Kalender

Hl. Katharina Tekakwitha "Lilie der Mohawks, Indianerin aus dem Irokesenstamm (+ 1680 in Sault-St.-Louis in Kanada)
Sel. Eberhard von Wolfegg
Hl. Elias von Córdoba
Sel. Herman der Deutsche
Hl. Robert, I. Abt der Zisterzienser (+ 1111/Frankreich)
Hl. Landrich, Abt (+ um 730)

(Q: Haussegenkalender, Mediatrix - Verlag)



Zitat zum Tag

Hl. Ambrosius: "Es gibt keine schönere Freude als das gnadenvolle Bewusstsein eines gereinigten Gewissens."


Tageslesung und -evangelium

vom Letzten Abendmahl

1. Lesung: Exodus 12,1–8.11–14

Antwortpsalm: Psalm 116,12–13.15–16.17–18 (R: vgl. 1 Kor 10,16; GL 305,3)

2. Lesung: 1. Korinther 11,23–26

Evangelium: Johannes 13,1–15

(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)

Stundengebete des Tages



Gründonnerstag

Während sie nun aßen, nahm Jesus Brot, sprach den Segen, brach es und gab es den Jüngern mit den Worten: „Nehmet hin und esset, das ist mein Leib.“ Und er nahm den Kelch, sagte Dank, gab ihnen und sprach: „Trinket alle daraus, denn dies ist mein Blut des Bundes, das für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünden.“ (Mt. 26, 26-28)

Tipp: Die 15 geheimen Leiden unseres Herrn Jesus Christus [1]: DANKEN wir unseren Herrn Jesus-Christus, insbesonders, in der Betrachtung der 15 geheimen Leiden, die er in der Nacht vor seinem Tod, zur Sühne für unsere Sünden und aus Liebe zu uns, erlitten hat und danken wir unserem himmlischen Vater, der in seiner unendlichen Liebe und Güte zu uns, seinen geliebten Sohn, unseren Herrn Jesus Christus gesandt hat, um uns zu erlösen.



Gebetsanliegen des Papstes für April 2025

Für den Gebrauch der neuen Technologien
Beten wir, dass der Gebrauch der neuen Technologien nicht die menschlichen Beziehungen ersetzt,
die Würde der Personen respektiert und hilft, uns den Krisen unserer Zeit zu stellen.

(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)


Fußnote

Q: Redaktion bekannt!

Die Tagesheiligen, Seligen und Diener Gottes wurden dem Haussegenkalender entnommen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass gegebenenfalls einige Heilige, Selige und Diener Gottes an anderer Stelle, an anderen Tagen angeführt sein könnten.