9. Juni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FJM-Ritter
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hannelore1981 (Diskussion | Beiträge)
Sr.Theresia (Diskussion | Beiträge)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
* '''Gnadenreiches und gesegnetes Pfingstfest!!!'''
* '''Gnadenreiches und gesegnetes Pfingstfest!!!'''
* '''Das FJM-Team'''<br/>
* '''Das FJM-Team'''<br/>
==''Tagesheilige und -selige''==
==''Tagesheilige und -selige''==
''nach ordentlichen Ritus-Kalender''<br/>
''nach ordentlichen Ritus-Kalender''<br/>
Zeile 27: Zeile 28:
==''Tageslesung und -evangelium''==
==''Tageslesung und -evangelium''==


'''1. Lesung''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Apg02 Apostelgeschichte 2, 1-11]<br/>
''vom Pfingstmontag''
 
'''1. Lesung''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Apg19 Apostelgeschichte 19,1b-6a] <br/>
 
'''Antwortpsalm''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps145 Psalm 145 (144),2-3.4-5.8-9.10-11.15-16]


'''Antwortpsalm''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps104 Psalm 104,1–2.24–25.29–30.31 u. 34]
'''2. Lesung''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Roem08 Römer 8,14-17] <br/>


'''2. Lesung''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:1Kor12 1. Korinther 12, 3b-7.12-13] oder [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Roem08 Römer 8,8–17]<br/>
'''Evangelium''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Joh03 Johannes 3,16-21] <br/>


'''Evangelium''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Joh20 Johannes 20, 19-23] oder
[http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Joh14 Johannes 14,15-16.23b–26]<br/>


''(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)''
''Maria, Mutter der Kirche''
 
'''Lesung''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:1Mos03 Genesis 3,9–15.20] oder [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Apg01 Apostelgeschichte 1,12–14]
 
'''Evangelium''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Joh19 Johannes 19,25–27]
 


'''[http://vulgata.info Stundengebete des Tages]'''
<noinclude>
</noinclude>


==''Hochfest Pfingsten''==


Komm Heiliger Geist, komm erfülle die Herzen Deiner Gläubigen!!!!!
[[Bild:HlGeist.jpg|right|thumb|400px]]
'''Das Kommen des Heiligen Geistes'''
1 Als der Tag für das Pfingstfest gekommen war, waren sie alle beisammen am gleichen Ort. 2 Da erhob sich plötzlich vom Himmel her ein Brausen wie von einem daherfahrenden gewaltigen Sturm und erfüllte das ganze Haus, in dem sie weilten. 3 Es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten und einzeln herabsenkten auf einen jeden von ihnen; 4 und alle wurden erfüllt von Heiligem Geist und fingen an, in anderen Zungen zu reden, so wie der Geist ihnen zu sprechen verlieh.
5 In Jerusalem hielten sich gottesfürchtige jüdische Männer auf, aus jedem Volk unter dem Himmel. 6 Als sich nun dieses Brausen erhob, lief die Menge zusammen und wurde bestürzt; denn es hörte ein jeder in seiner eigenen Sprache sie reden. 7 Sie gerieten außer sich und sagten voll Staunen: »Sind sie den nicht alle, die da reden, Galiläer? 8 Wie aber hören wir, ein jeder von uns in der eigenen Sprache, in der wir geboren sind: 9 Parther und Meder und Elamiter, die Bewohner von Mesopotamien, von Judäa und Kappadozien, von Pontus und Asia, 10 von Phrygien und Pamphylien, Ägypten und den Gegenden Libyens nach Cyrene hin, auch die hier weilenden Römer, 11 Juden wie Proselyten, Kreter und Araber - wir hören sie in unseren Sprachen die Großtaten Gottes verkünden!«


[http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Apg02 ''[Apg 2,1-11]'']
''(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)''


'''[http://vulgata.info Stundengebete des Tages]'''
<noinclude>
<noinclude>
</noinclude>
</noinclude>


==''Gebetsanliegen des Papstes für Juni 2019''==
==''Gebetsanliegen des Papstes für Juni 2025''==
 
Dass die Welt im Mitgefühl wachse <br/>
Beten wir, dass jede und jeder von uns in der persönlichen Beziehung mit Jesus Trost findet <br/>
und von Seinem Herzen das Mitgefühl für die Welt lernt.


Der Lebensstil der [[Priester]]: Dass sich [[Priester]] durch einen bescheidenen und demütigen Lebensstil entschieden mit den Ärmsten der Armen solidarisieren.


''(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)''
''(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)''

Aktuelle Version vom 25. Februar 2025, 09:20 Uhr

leftright

  • Gnadenreiches und gesegnetes Pfingstfest!!!
  • Das FJM-Team

Tagesheilige und -selige

nach ordentlichen Ritus-Kalender

Maria, Mutter der göttl. Gnade

Hl. Ephraim der Syrer, Diakon, Kirchenlehrer (+ 373)
Hl. Kolumban d.Ä., Priester, Klostergründer, Abt (+ 597)
Hl. Primus u. Filician, Märt. (+ um 304)
Sel. Anna Maria Taigi, ital. Ehefrau u. Mutter, Mystikerin (+ 1837 in Rom)


Zitat zum Tag

Hl. Ephraim der Syrer: "Selig bist du, gnadenreiche Mutter. Alle Geschlechter preisen deinen Namen. Mit lauter Stimme preisen sie dich, denn einen solchen Sohn hast du geboren. Selig bist du, reine Jungfrau, denn mit dir und in dir ist die Seligkeit des Himmels."

Anna Maria Taigi: Jesus sagte zu ihr: "Wenn es der böse Geist ist, wirst du große Ängste spüren: wenn Ich es selbst bin, wirst du eine große Süßigkeit empfinden.

Hl. Ephraim der Syrer: "Das Wort Gottes ist ein Lebensbaum, der dir auf allen Seiten gesegnete Frucht anbietet."


Tageslesung und -evangelium

vom Pfingstmontag

1. Lesung: Apostelgeschichte 19,1b-6a

Antwortpsalm: Psalm 145 (144),2-3.4-5.8-9.10-11.15-16

2. Lesung: Römer 8,14-17

Evangelium: Johannes 3,16-21


Maria, Mutter der Kirche

Lesung: Genesis 3,9–15.20 oder Apostelgeschichte 1,12–14

Evangelium: Johannes 19,25–27



(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)

Stundengebete des Tages


Gebetsanliegen des Papstes für Juni 2025

Dass die Welt im Mitgefühl wachse
Beten wir, dass jede und jeder von uns in der persönlichen Beziehung mit Jesus Trost findet
und von Seinem Herzen das Mitgefühl für die Welt lernt.


(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)


Fußnote

Q: Redaktion bekannt!

Die Tagesheiligen, Seligen und Diener Gottes wurden dem Haussegenkalender entnommen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass gegebenenfalls einige Heilige, Selige und Diener Gottes an anderer Stelle, an anderen Tagen angeführt sein könnten.