25. Dezember: Unterschied zwischen den Versionen
(45 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''[http://fjm-ritter.de/Aktuell/?p=2940 Unsere Weihnachts- und Neujahrsgrüsse]''' | |||
'''[http:// | |||
==''Tagesheilige und -selige''== | ==''Tagesheilige und -selige''== | ||
''nach ordentlichen Ritus-Kalender''<br/> | ''nach ordentlichen Ritus-Kalender''<br/> | ||
'''Hochfest der Geburt des Herrn''' | '''[[Weihnachten|Hochfest der Geburt des Herrn]]''' | ||
[[ | |||
Hl. Eugenia von [[Rom]]<br/> | |||
Hl. [[Anastasia]], Märtyyrin beim heutigen Belgrad ''(+ um 304)''<br/> | |||
''(Q: Haussegenkalender, Mediatrix - Verlag)'' | ''(Q: Haussegenkalender, Mediatrix - Verlag)'' | ||
* '''Tipp:''' [http://vulgata.info/index.php/Hauptseite Tagesheilige und -selige nach | * '''Tipp:''' [http://vulgata.info/index.php/Hauptseite Tagesheilige und -selige nach altem Kalender] | ||
<noinclude> | <noinclude> | ||
</noinclude> | </noinclude> | ||
==''Zitat zum Tag''== | ==''Zitat zum Tag''== | ||
'''Hl. [[Franz von Assisi|Franziskus]]''': "O lasst uns lieben das Kindlein von Bethlehem und seine unendliche [[Liebe]] mit einer grenzenlosen Liebe erwidern."<br/> | |||
'''Hl. Albert v. Polen''': „ Alles was [[Gott]] zulässt, ist zu unserem Wohl.“ | |||
'''Hl. P. [[Pio]]''': „... das ER gekommen ist um Freude, Frieden und Glück zu bringen den Menschen, die guten Willens sind...“ | |||
<noinclude> | <noinclude> | ||
</noinclude> | </noinclude> | ||
Zeile 23: | Zeile 26: | ||
==''Tageslesung und -evangelium''== | ==''Tageslesung und -evangelium''== | ||
''' | ''In der Heiligen Nacht''<br/> | ||
'''Evangelium''': <br/> | '''1. Lesung''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Jes09 Isaias 9,1–6]<br/> | ||
'''Antwortpsalm:''' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps96 Psalm 96,1–2.3 u. 11.12–13a(R: vgl. Lk 2,11)]<br/> | |||
'''2. Lesung''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Tit02 Titus 2,11–14]<br/> | |||
'''Evangelium''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Lk02 Lukas 2,1–14]<br/> | |||
''Am Morgen<br/> | |||
'''1. Lesung''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Jes62 Isaias 62,11–12]<br/> | |||
'''Antwortpsalm:''' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps97 Psalm 97,1 u. 6.11–12]<br/> | |||
'''2. Lesung''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Tit03 Titus 3,4–7]<br/> | |||
'''Evangelium''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Lk02 Lukas 2,15–20]<br/> | |||
''Am Tag''<br/> | |||
'''1. Lesung''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Jes52 Isaias 52,7–10]<br/> | |||
'''Antwortpsalm:''' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps98 Psalm 98,1.2–3b.3c–4.5–6 (R: vgl. 3cd)]<br/> | |||
'''2. Lesung''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Hebr01 Hebräer 1,1–6]<br/> | |||
'''Evangelium''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Joh01 Johannes 1,1–18 (oder 1,1–5.9–14)]<br/> | |||
''(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)'' | ''(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)'' | ||
'''[ | '''[https://vulgata.info Stundengebete des Tages]''' | ||
<noinclude> | <noinclude> | ||
</noinclude> | </noinclude> | ||
=='' | ==''[[Weihnachten|Hochfest der Geburt des Herrn]]''== | ||
[[Datei:232473662adc060df5a.jpg|150px|left|Die hl. Familie]] | |||
'''Die Geburt [[Jesus-Christus|Jesu]]''' | |||
1 In jenen Tagen geschah es, daß vom Kaiser Augustus ein Befehl ausging, daß der gesamte Erdkreis aufgezeichnet werde. 2 Diese erste Aufzeichnung geschah, als Quirinius Statthalter von Syrien war. 3 Alle gingen hin, sich eintragen zu lassen, ein jeder in seine Stadt. | |||
4 Auch Joseph zog von Galiläa, aus der Stadt Nazareth, hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Bethlehem heißt - weil er aus dem Hause und Geschlechte Davids war -, 5 um sich eintragen zu lassen zusammen mit Maria, seiner Verlobten, die gesegneten Leibes war. 6 Während sie dort waren, geschah es, daß sich die Tage erfüllten, da sie gebären sollte, 7 und sie gebar ihren erstgeborenen Sohn, hüllte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil nicht Platz für sie war in der Herberge. | |||
''[Lk 2,1-7]'' | |||
<noinclude> | |||
</noinclude> | |||
==''Gebetsanliegen des Papstes für Dezember 2025''== | |||
Für Christen in Konfliktgebieten <br/> | |||
Beten wir, dass die Christen, die in Kriegs- oder Konfliktgebieten leben, <br/> | |||
besonders im Mittleren Osten, Saat des Friedens, der Versöhnung und der Hoffnung zu sein vermögen. | |||
''(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)'' | |||
''(Q: | |||
<noinclude> | <noinclude> | ||
</noinclude> | </noinclude> |
Aktuelle Version vom 13. März 2025, 09:18 Uhr
Unsere Weihnachts- und Neujahrsgrüsse
Tagesheilige und -selige
nach ordentlichen Ritus-Kalender
Hl. Eugenia von Rom
Hl. Anastasia, Märtyyrin beim heutigen Belgrad (+ um 304)
(Q: Haussegenkalender, Mediatrix - Verlag)
Zitat zum Tag
Hl. Franziskus: "O lasst uns lieben das Kindlein von Bethlehem und seine unendliche Liebe mit einer grenzenlosen Liebe erwidern."
Hl. Albert v. Polen: „ Alles was Gott zulässt, ist zu unserem Wohl.“
Hl. P. Pio: „... das ER gekommen ist um Freude, Frieden und Glück zu bringen den Menschen, die guten Willens sind...“
Tageslesung und -evangelium
In der Heiligen Nacht
1. Lesung: Isaias 9,1–6
Antwortpsalm: Psalm 96,1–2.3 u. 11.12–13a(R: vgl. Lk 2,11)
2. Lesung: Titus 2,11–14
Evangelium: Lukas 2,1–14
Am Morgen
1. Lesung: Isaias 62,11–12
Antwortpsalm: Psalm 97,1 u. 6.11–12
2. Lesung: Titus 3,4–7
Evangelium: Lukas 2,15–20
Am Tag
1. Lesung: Isaias 52,7–10
Antwortpsalm: Psalm 98,1.2–3b.3c–4.5–6 (R: vgl. 3cd)
2. Lesung: Hebräer 1,1–6
Evangelium: Johannes 1,1–18 (oder 1,1–5.9–14)
(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)
Hochfest der Geburt des Herrn

Die Geburt Jesu
1 In jenen Tagen geschah es, daß vom Kaiser Augustus ein Befehl ausging, daß der gesamte Erdkreis aufgezeichnet werde. 2 Diese erste Aufzeichnung geschah, als Quirinius Statthalter von Syrien war. 3 Alle gingen hin, sich eintragen zu lassen, ein jeder in seine Stadt. 4 Auch Joseph zog von Galiläa, aus der Stadt Nazareth, hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Bethlehem heißt - weil er aus dem Hause und Geschlechte Davids war -, 5 um sich eintragen zu lassen zusammen mit Maria, seiner Verlobten, die gesegneten Leibes war. 6 Während sie dort waren, geschah es, daß sich die Tage erfüllten, da sie gebären sollte, 7 und sie gebar ihren erstgeborenen Sohn, hüllte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil nicht Platz für sie war in der Herberge.
[Lk 2,1-7]
Gebetsanliegen des Papstes für Dezember 2025
Für Christen in Konfliktgebieten
Beten wir, dass die Christen, die in Kriegs- oder Konfliktgebieten leben,
besonders im Mittleren Osten, Saat des Friedens, der Versöhnung und der Hoffnung zu sein vermögen.
(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)
Fußnote
Q: Redaktion bekannt!
Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass gegebenenfalls einige Heilige, Selige und Diener Gottes an anderer Stelle, an anderen Tagen angeführt sein könnten.