Amadeus IX von Savoyen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FJM-Ritter
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hannelore1981 (Diskussion | Beiträge)
K Die Seite wurde neu angelegt: ==''Fest''== 30. März ==''Der selige Amadeus von Savoyen''== Der sel. Amadeus ''(Lat. = Gottlieb)'', Herzog von Savoyen, der IX. dieses Namens, war ein Sohn des Herz...
 
Hannelore1981 (Diskussion | Beiträge)
Zeile 4: Zeile 4:
==''Der selige Amadeus von Savoyen''==
==''Der selige Amadeus von Savoyen''==


Der sel. Amadeus ''(Lat. = Gottlieb)'', Herzog von Savoyen, der IX. dieses Namens, war ein Sohn des Herzogs Ludovicus und Enkel Amadeus des Friedfertigen. Er wurde zu Tonon am 1. Febr. 1435 geboren und noch in der Wiege mit Yolanta, Tochter Karls VII. von Frankreich, verlobt, mit der er sich im J. 1452 vermählte. Im J. 1455 folgte er seinem Vater in der Regierung und ward von Galeacius von Mailand und Wilhelm von Montserrat mit Krieg überzogen, welcher jedoch durch die Heirat des Galeacius mit des sel. Amedeus Schwester Bona beigelegt wurde. Da Amedeus an der Epilepsie litt und deshalb der Regierung nicht recht vorstehen konnte, trat er im J. 1469 diese an seine Gemahlin ab. Wider die Herzogin erregten die Savoyer einen Aufstand und nahmen den Amedeus gefangen, den aber König Ludwig XI. von Frankreich wieder in Freiheit setzte. Im übrigen führte Amedeus ein gottesfürchtiges Leben und starb im J. 1472 im 37sten Lebensjahre zu Vercelli in Piemont. An seinem Grabe geschahen mehrere Wunder, so daß im J. 1666 um seine Kanonisation nachgesucht wurde.  
Der sel. Amadeus ''(Lat. = Gottlieb)'', Herzog von Savoyen, der IX. dieses Namens, war ein Sohn des Herzogs Ludovicus und Enkel Amadeus des Friedfertigen. Er wurde zu Tonon am 1. Febr. 1435 geboren und noch in der Wiege mit Yolanta, Tochter Karls VII. von Frankreich, verlobt, mit der er sich im J. 1452 vermählte. Im J. 1455 folgte er seinem Vater in der Regierung und ward von Galeacius von Mailand und Wilhelm von Montserrat mit Krieg überzogen, welcher jedoch durch die Heirat des Galeacius mit des sel. Amadeus Schwester Bona beigelegt wurde. Da Amadeus an der Epilepsie litt und deshalb der Regierung nicht recht vorstehen konnte, trat er im J. 1469 diese an seine Gemahlin ab. Wider die Herzogin erregten die Savoyer einen Aufstand und nahmen den Amadeus gefangen, den aber König Ludwig XI. von Frankreich wieder in Freiheit setzte. Im übrigen führte Amadeus ein gottesfürchtiges Leben und starb im J. 1472 im 37sten Lebensjahre zu Vercelli in Piemont. An seinem Grabe geschahen mehrere Wunder, so daß im J. 1666 um seine Kanonisation nachgesucht wurde.  
Er ist Patron von Savoyen ''(Sabaudiæ).''
Er ist Patron von Savoyen ''(Sabaudiæ).''



Version vom 29. März 2011, 20:38 Uhr

Fest

30. März

Der selige Amadeus von Savoyen

Der sel. Amadeus (Lat. = Gottlieb), Herzog von Savoyen, der IX. dieses Namens, war ein Sohn des Herzogs Ludovicus und Enkel Amadeus des Friedfertigen. Er wurde zu Tonon am 1. Febr. 1435 geboren und noch in der Wiege mit Yolanta, Tochter Karls VII. von Frankreich, verlobt, mit der er sich im J. 1452 vermählte. Im J. 1455 folgte er seinem Vater in der Regierung und ward von Galeacius von Mailand und Wilhelm von Montserrat mit Krieg überzogen, welcher jedoch durch die Heirat des Galeacius mit des sel. Amadeus Schwester Bona beigelegt wurde. Da Amadeus an der Epilepsie litt und deshalb der Regierung nicht recht vorstehen konnte, trat er im J. 1469 diese an seine Gemahlin ab. Wider die Herzogin erregten die Savoyer einen Aufstand und nahmen den Amadeus gefangen, den aber König Ludwig XI. von Frankreich wieder in Freiheit setzte. Im übrigen führte Amadeus ein gottesfürchtiges Leben und starb im J. 1472 im 37sten Lebensjahre zu Vercelli in Piemont. An seinem Grabe geschahen mehrere Wunder, so daß im J. 1666 um seine Kanonisation nachgesucht wurde. Er ist Patron von Savoyen (Sabaudiæ).

Darstellung des sel. Amadeus

Der sel. Amedeus wird abgebildet mit den fürstlichen Insignien und wie ihm die hl. Jungfrau die Hand reicht.


(Quelle: nach Vollständiges Heiligen-Lexikon von J.E. Stadler, F.J.Heim und J.N. Ginal, Augsburg 1858-1882, digitalisiert und mit freundlicher Genehmigung von Digitale Bibliothek, Verlag Directmedia Publisching GmbH, CD DB 106, http://www.zeno.org, von FJM überarbeitete Fassung)