13. April: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
==''Tageslesung und -evangelium''== | ==''Tageslesung und -evangelium''== | ||
''' | '''Palmsonntag''' | ||
'''Evangelium:''' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Mk11 Markus 11,1-10] oder [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Joh12 Johannes 12,12-16]<br/> | |||
'''1. Lesung:''' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Jes50 Jesaja 50,4-7]<br/> | |||
'''Antwortpsalm''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps22 Psalm 22 (21), 8-9.17-18.19-20.23-24 ''(R: 1)'']<br/> | |||
'''2. Lesung:''' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Phil02 Philipper 2,6-11] | |||
<br/> | |||
'''Evangelium:''' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Mk14 Markus 14,1] - [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Mk15 Markus 15,47]<br/> | |||
oder Kurzfassung [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Mk15 Markus 15,1-39] | |||
''(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)'' | |||
'''[http://vulgata.info Stundengebete des Tages]''' | |||
<noinclude> | |||
</noinclude> | |||
==''Palmsonntag''== | |||
[[Bild:Einzug-Jerusalem.jpg|right|thumb|200px|]] | |||
Die Jünger gingen hin und taten, wie ihnen Jesus befohlen hatte. Sie brachten die Eselin mit dem Füllen, legten ihre Kleider auf sie, und er setzte sich darauf. Viele aus der Volksmenge beiteten ihre Mäntel auf den Weg: andere hieben Zweige von den Bäumen und streuten sie auf den Weg. Die Scharen, die vorausgingen und nachfolgten, riefen: "Hosanna dem Sohne Davids! Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn! Hosanna in der Höhe!" [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Mt21 ''[Mt.21,6-11]''] | |||
Version vom 24. Januar 2025, 09:34 Uhr
- Gnadenreiche und gesegnete Osterzeit!!!
- Das FJM-Team
Tagesheilige und -selige
nach ordentlichen Ritus-Kalender
Hl. Papst Martin I., Märtyrer (+ 655)
Hl. Hermenegild (Ermengild), Spanien
Sel. Ida von Boulogne
Hl. Karpus
Hl. Urs
Verehrter Paternus
Verehrter Paulus der Diakon
(Q: Haussegenkalender, Mediatrix - Verlag)
- 1. Tipp: Tagesheilige und -selige nach alten Kalender
- 2. Tipp: 7. Tag, der Novene zur göttlichen Barmherzigkeit! Diese Novene, die zur Vorbereitung auf den Barmherzigkeitssonntag dient, (=Sonntag nach Ostern, siehe mehr dazu unter: Faustyna Kowalska, Botschafterin der Barmherzigkeit Gottes) begann am Karfreitag.
Zitate zum Tag
Hl. Augustinus: "Überlass dich ganz Gott und hab keine Furcht. Er wird sich nicht entziehen und wird dich nicht fallen lassen."
Hl. Augustinus: „Wenn Du Überfluss hast, so gib dem Armen, so hast du die Füße des Herrn getrocknet.“
Hl. Augustinus: „Du wirst Dein Kreuz ruhig, ja vielleicht freudig tragen, wenn du aus innerstem Herzen betrachtest, was Jesus gelitten.“
Hl. Hermenegild (Ermengild), Spanien: "Lieber die irdische Krone verlieren, als die von Jesus Christus."
Tageslesung und -evangelium
Palmsonntag
Evangelium: Markus 11,1-10 oder Johannes 12,12-16
1. Lesung: Jesaja 50,4-7
Antwortpsalm: Psalm 22 (21), 8-9.17-18.19-20.23-24 (R: 1)
2. Lesung: Philipper 2,6-11
Evangelium: Markus 14,1 - Markus 15,47
oder Kurzfassung Markus 15,1-39
(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)
Palmsonntag

Die Jünger gingen hin und taten, wie ihnen Jesus befohlen hatte. Sie brachten die Eselin mit dem Füllen, legten ihre Kleider auf sie, und er setzte sich darauf. Viele aus der Volksmenge beiteten ihre Mäntel auf den Weg: andere hieben Zweige von den Bäumen und streuten sie auf den Weg. Die Scharen, die vorausgingen und nachfolgten, riefen: "Hosanna dem Sohne Davids! Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn! Hosanna in der Höhe!" [Mt.21,6-11]
(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)
Gebetsanliegen des Papstes für April 2025
Für den Gebrauch der neuen Technologien
Beten wir, dass der Gebrauch der neuen Technologien nicht die menschlichen Beziehungen ersetzt,
die Würde der Personen respektiert und hilft, uns den Krisen unserer Zeit zu stellen.
(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)
Fußnote
Q: Redaktion bekannt!
Die Tagesheiligen, Seligen und Diener Gottes wurden dem Haussegenkalender entnommen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass gegebenenfalls einige Heilige, Selige und Diener Gottes an anderer Stelle, an anderen Tagen angeführt sein könnten.