Vinzenz von Paul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FJM-Ritter
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
In seinem zwölften Jahre empfing er die erste heilige Kommunion. Vinzenz jubelte vor Freude und Dank gegen Gott, um die ganze Welt hätte er diese Gnade nicht hingegeben. Von dieser Zeit an lebte Vinzenz noch eingezogener und da er viel Verstand und Eifer zum Lernen zeigte, so verfiel sein Vater auf den Gedanken, ihn, wie er sagte einen geistlichen Herrn werden zu lassen. Vinzenz sollte also studieren. Der gute Vater meinte, wie so viele andere unkluge Eltern, wenn Vinzenz sein Ziel erreicht, und ein Geistlicher würde, so könne er seine Geschwister einst unterstützen. Er dachte nicht daran, daß der Geistliche nicht für Eltern und Geschwister leben und seine Einkünfte für sie blos verwenden darf. Der Geistliche gehört Gott, und seiner heiligen Kirche ganz und gar an, und sein Einkommen ist Eigentum der Kirche und der Armen. Doch der Vater des Vinzenz verstand es nicht besser und da ihm auch die Verwandten zuredeten, er solle es mit seinem Sohne versuchen, so zog er eines Tages sein Ackerpferd aus dem Stalle, setzte den jungen Vinzenz hinter sich darauf und ritt mit ihm in die Stadt Aigs. Vinzenz war hierüber voll Freude und dankte Gott im Stillen für diese Gnade. Bei dem Franziskanerkloster der Stadt hielt der Vater das Pferd an, stieg ab und führte den kleinen Vinzenz zum Guardian, der an dem offenen Gesichte des bescheidenen Knaben Gefallen fand und ihn gegen ein billiges Kostgeld unter seine Zöglinge aufnahm.
In seinem zwölften Jahre empfing er die erste heilige Kommunion. Vinzenz jubelte vor Freude und Dank gegen Gott, um die ganze Welt hätte er diese Gnade nicht hingegeben. Von dieser Zeit an lebte Vinzenz noch eingezogener und da er viel Verstand und Eifer zum Lernen zeigte, so verfiel sein Vater auf den Gedanken, ihn, wie er sagte einen geistlichen Herrn werden zu lassen. Vinzenz sollte also studieren. Der gute Vater meinte, wie so viele andere unkluge Eltern, wenn Vinzenz sein Ziel erreicht, und ein Geistlicher würde, so könne er seine Geschwister einst unterstützen. Er dachte nicht daran, daß der Geistliche nicht für Eltern und Geschwister leben und seine Einkünfte für sie blos verwenden darf. Der Geistliche gehört Gott, und seiner heiligen Kirche ganz und gar an, und sein Einkommen ist Eigentum der Kirche und der Armen. Doch der Vater des Vinzenz verstand es nicht besser und da ihm auch die Verwandten zuredeten, er solle es mit seinem Sohne versuchen, so zog er eines Tages sein Ackerpferd aus dem Stalle, setzte den jungen Vinzenz hinter sich darauf und ritt mit ihm in die Stadt Aigs. Vinzenz war hierüber voll Freude und dankte Gott im Stillen für diese Gnade. Bei dem Franziskanerkloster der Stadt hielt der Vater das Pferd an, stieg ab und führte den kleinen Vinzenz zum Guardian, der an dem offenen Gesichte des bescheidenen Knaben Gefallen fand und ihn gegen ein billiges Kostgeld unter seine Zöglinge aufnahm.


Nun besuchte Vinzenz die Klosterschule und er erwarb sich durch seinen Fleiß bald so vielle Kenntnisse, daß er schon mit 16 Jahren bei einem vornehmen Herrn eine Hauslehrerstelle übernehmen konnte und seinen Eltern keine Kosten mehr machte. Fünf Jahre blieb Hauslehrer und erwarb sich in dieser Zeit die Liebe und Achtung seines Herrn in hohem Grade. Er hatte nun die niederen Studien vollendet und bereits schon die ersten geistlichen Weihen empfangen, jetzt sollte er eine Hochschule besuchen. Aber woher Geld nehmen? Sein Vater, der mit Freuden die Fortschritte seines Sohnes wahrgenommen hatte, wollte ihn nicht stecken lassen, so hart es ihm auch ankam. Er verkaufte seine Ochsen vom Pfluge weg und mit dem erlösten Gelde wanderte nun Vinzenz nach Toulouse auf dei Univerität, wo es ihm recht hart ging. Er studierte fleißig, mußte aber dabei bittere Not leiden. Oft hatte er zu seiner Nahrung nichts als ein Stück hartes Brot und ein Glas Wasser. Allein er ließ den Mut nicht sinken; er betete, hungerte, litt Kälte und Mangel, nur um sein Ziel zu erreichen; ja er besuchte sogar die Hochschule zu Saragossa in Spanien, um sich nur recht auszubilden.
Endlich erhielt er nach vielen Mühen und Entbehrungen im Jahre 1600 die heilige Priesterweihe. Vor heiliger Ehrfurcht zitternd, getraute er sich nicht, sein erstes heiliges Opfer öffentlich zu feiern. Zu einer abgelegenen Kapelle und bloß im Beisein eines Priesters und Ministranten las er, am ganzen Leibe zitternd, seine erste heilige Messe und er sagte später öfters: "Wäre ich nicht schon in meiner Jugend Priester geworden, ich hätte mich nie dazu entschließen können, es zu werden."
Vinzent begab sich nun in seine Heimat zurück. Wie freute sich da der gute Vater über seinen Sohn, den er als Priester vor sich sah, wie weinte die fromme Mutter, als sie zum ersten Mal Ihren Sohn am Altare erblickte! Dich der Vater sollte diese Freude nicht lange genießen, er starb bald darauf und Vinzenz, dem eine Pfarrei angetragen war, wollte sich dahin begeben, als ein Mitbewerber auftrat, dem er, um Streit zu vermeiden, dieselbe überließ. Er ging nach Toulouse, wo er seine Studien fortsetzte und sich mit der Erziehung adeliger Jünglingen fortbrachte. Bald hatte er es in den Wissenschaften so weit gebracht, dass ihm die Erlaubis erteilt wurde, öffentlich Vorlesungen über einen Teil der heiligen Schrift zu halten; Allein Vinzenz verbarg seine Gelehrsamheit, es war ihm vielmehr eine Freude, für einfältig und ungelehrt gehalten zu werden; nur wenn es die Liebe des Nächsten erforderte, machte er von seinen reichen Kenntnissen Gebrauch.
Gott hatte Vinzent zu großen Dingen ausersehen; er wollte ihn daher auch durch mancherlei harte Prüfungen wie das Gold in Feuerofen dazu bereiten und führte ihn deshalb gar eigentümliche Wege. Während die Freunde des Heiligen sich bemühten, ihn sogar zur bischöflichen Würde zu erheben, gefiel es Gott, ihn in das tiefste Elend fallen zu lassen. - Eines Tage fuhr Vinzenz zu Schiffe nach Marseille, um dirt eine kleine Erbschaft zu erheben, welche ihm ein Freun zugedacht hatte. Das Meer war ruhig, das Wetter heiter, alle Reisenden auf dem Schiffe überließen sich der sorflosesten Ruhe; da erschienen plötzlich drei Raubschiffe aus Tunis, welche das Schiff, auf dem sich Vinzenz befand, wütend angriffen. Die Matrosen verteidigten sich tapfer, aber endlich mußten sie sich ergeben, und die Türken nahmen das Schiff in Besitz. Vinzenz war durch einen Pfeilschuß verwundet und mit den übrigen Schiffsgenossen in Ketten gelegt und eingesperrt worden, um später als Sklave verkauft zu werden.
BNa


'''(Mehr in Kürze!)'''
'''(Mehr in Kürze!)'''

Version vom 3. Mai 2010, 20:08 Uhr

Geburtstag

geboren am 24. April 1581 in Pouy

Todes- und Gedenktag

Der heilige Vinzenz von Paul wurde am 27. September 1660 zu Gott gerufen und an diesem Tag ist auch sein katholischer Gedenktag.

Vorwort

Jesus Christus hat zum Heile der Welt die katholische Kirche gestiftet. Er hat ihr ewige Dauer, aber auch Verfolgungen voraus verkündet, und was er voraussagte, ist eingetroffen. Kein Jahrhundert ist abgelaufen, wo nicht die katholische Kirche mit Feinden gekämpft hat, aber immer hatte ihr Jesus zur rechten Zeit Hilfe gesendet. Die schrecklichste Gefahr drohte der heiligen Kirche vor dreihundert Jahren. Die gottlose Irrlehre Luthers und Kalvins hatte das Volk in Deutschland und Frankreich verwirrt und Tausende in die Finsternis des Irrglaubens gestürzt. Die Einheit des Glaubens war zerrissen, das Feuer der Zwietracht und des Aufruhrs, von der Hölle angefacht, brach in helle Flammen aus und Deutschland und Frankreich standen am Rande des Verderbens. Die Feinde der Wahrheit, die Anhänger des Irrtums, nachdem sie lange genug mit Worten gestritten, geschmäht und gehöhnt hatte, griffen auch noch zum Schwerte und Mord, Brand und Verwüstung durchzog die Länder.

In Frankreich herrschte Bürger- und Religionskrieg zugleich; überall floß Blut und wie immer, stellte sich auch mit dem Kriege Pest und Hungersnot ein. Ganze Landesstrecken, auf denen vorher blühende Städte und Dörfer gestanden, waren zur Einöde geworden, und wo früher Menschen ruhig Ihres Weges wandelten, da hausten jetzt Wölfe oder zogen Haufen wilder Kriegsknechte. Soweit war die Not und das Elend gediehen, das die Menschen wie die Tiere Gras und Wurzeln der Kräuter verzehrten, dass sie das verfaulte Fleisch der Leichen aßen und Mütter sogar Ihre Kinder schlachteten, um Ihren Hunger zu stillen. In dieser allgemeinen Verwilderung war fast alle Erkenntnis Gottes aus den Herzen gewichen, alle Bande der Zucht und Ordnung waren gelöst, entsetzliche Laster und Verbrechen entehrten die Menschheit. Was aber das Maß des Verderbens voll machte, war die Entartung der Geistlichkeit. Die Priester waren meistenteils weltlich geworden, sie hatten ihres erhabenen Berufes vergessen und vermochten nicht mehr die schrecklichen Übel zu steuern, die sie selbst mit hervorgerufen hatten.

In dieser schauervollen Lage, in welcher sich damals die katholische Kirche in Frankreich befand, hatte Jesus, der seine Kirche nie verläßt, von seinem erhabenen Throne seinen Blick auf ein armes kleines Dörfchen, Pouy mit Namen, geworfen und dort sich ein Kind ausgewählt, durch welches er seiner verwüsteten Kirche Hilfe senden wollte.

Das Leben des hl. Vinzenz von Paul

Dieses Kind war Vinzenz von Paul. Sein Vater war ein einfacher Bauersmann, der auf seinem geringen Gute ein Weib und sechs Kinder kümmerlich ernähren mußte. Sein ganzer Reichtum bestand in einigen Feldern und einer kleinen Viehherde, welche der kleine Vinzenz weiden mußte. War auch Wilhelm von Paul, so hieß der Vater von Vinzenz, arm an Gütern der Erde, so war er hoch reich an Gottesfurcht, Barmherzigkeit und Zufriedenheit, und nichts lag ihm mit seinem frommen Weibe mehr am Herzen, als die christliche Erziehung seiner Kinder. Der kleine Vinzenz wuchs unter Ihren Augen wie ein Engel empor; er hütete fleißig und gerne seine Schafe, und die Blumen und Bäume, die erhabenen Berge und einsamen Täler und Schluchten, die rieselnden Bächlein und dunklen Wälder und mannigfaltigen Tiere waren für Ihn ein offenes Buch, in welchem er die Allmacht, Weisheit, Güte und Liebe des himmlische Vaters betrachtete. Besonders gerne trieb er seine Schafe in eine tiefe Bergschlucht, wo unter schattigen Bäumen eine Muttergottes-Kapelle ruhte, im Gebete, dort sang er mit heller Stimme der heiligen Jungfrau zu Ehren schöne Lieder, und wo er schönen Blumen auf den Fluren fand, die brachte er gewiß seiner lieben Mutter, um Ihr Bild und Ihren Altar zu schmücken. Diese kindliche Liebe und Verehrung zur gnadenvollen Himmelsmutter legte auch den Grund zu seiner Heiligkeit.

Früh schon bemerkte man an Vinzenz eine innige Liebe zu den Armen. Das Elend und die Not derselben rührte ihn stets aufs Tiefste und er sparte und barbte, um Ihnen helfen zu können. Einmal gab er einem Armen all sein erspartes Geld, ohne nur einen Kreuzer zurück zu behalten und einmal, da er einen Sack Mehl von der Mühle abholen mußte, und einige Bettler ihm begegneten, öffnete er den Sack und gab Ihnen Mehl in der Voraussicht, das sein Vater, der ebenfalls sehr mildtätig war, nichts dagegen einweden werde.

In seinem zwölften Jahre empfing er die erste heilige Kommunion. Vinzenz jubelte vor Freude und Dank gegen Gott, um die ganze Welt hätte er diese Gnade nicht hingegeben. Von dieser Zeit an lebte Vinzenz noch eingezogener und da er viel Verstand und Eifer zum Lernen zeigte, so verfiel sein Vater auf den Gedanken, ihn, wie er sagte einen geistlichen Herrn werden zu lassen. Vinzenz sollte also studieren. Der gute Vater meinte, wie so viele andere unkluge Eltern, wenn Vinzenz sein Ziel erreicht, und ein Geistlicher würde, so könne er seine Geschwister einst unterstützen. Er dachte nicht daran, daß der Geistliche nicht für Eltern und Geschwister leben und seine Einkünfte für sie blos verwenden darf. Der Geistliche gehört Gott, und seiner heiligen Kirche ganz und gar an, und sein Einkommen ist Eigentum der Kirche und der Armen. Doch der Vater des Vinzenz verstand es nicht besser und da ihm auch die Verwandten zuredeten, er solle es mit seinem Sohne versuchen, so zog er eines Tages sein Ackerpferd aus dem Stalle, setzte den jungen Vinzenz hinter sich darauf und ritt mit ihm in die Stadt Aigs. Vinzenz war hierüber voll Freude und dankte Gott im Stillen für diese Gnade. Bei dem Franziskanerkloster der Stadt hielt der Vater das Pferd an, stieg ab und führte den kleinen Vinzenz zum Guardian, der an dem offenen Gesichte des bescheidenen Knaben Gefallen fand und ihn gegen ein billiges Kostgeld unter seine Zöglinge aufnahm.

Nun besuchte Vinzenz die Klosterschule und er erwarb sich durch seinen Fleiß bald so vielle Kenntnisse, daß er schon mit 16 Jahren bei einem vornehmen Herrn eine Hauslehrerstelle übernehmen konnte und seinen Eltern keine Kosten mehr machte. Fünf Jahre blieb Hauslehrer und erwarb sich in dieser Zeit die Liebe und Achtung seines Herrn in hohem Grade. Er hatte nun die niederen Studien vollendet und bereits schon die ersten geistlichen Weihen empfangen, jetzt sollte er eine Hochschule besuchen. Aber woher Geld nehmen? Sein Vater, der mit Freuden die Fortschritte seines Sohnes wahrgenommen hatte, wollte ihn nicht stecken lassen, so hart es ihm auch ankam. Er verkaufte seine Ochsen vom Pfluge weg und mit dem erlösten Gelde wanderte nun Vinzenz nach Toulouse auf dei Univerität, wo es ihm recht hart ging. Er studierte fleißig, mußte aber dabei bittere Not leiden. Oft hatte er zu seiner Nahrung nichts als ein Stück hartes Brot und ein Glas Wasser. Allein er ließ den Mut nicht sinken; er betete, hungerte, litt Kälte und Mangel, nur um sein Ziel zu erreichen; ja er besuchte sogar die Hochschule zu Saragossa in Spanien, um sich nur recht auszubilden.

Endlich erhielt er nach vielen Mühen und Entbehrungen im Jahre 1600 die heilige Priesterweihe. Vor heiliger Ehrfurcht zitternd, getraute er sich nicht, sein erstes heiliges Opfer öffentlich zu feiern. Zu einer abgelegenen Kapelle und bloß im Beisein eines Priesters und Ministranten las er, am ganzen Leibe zitternd, seine erste heilige Messe und er sagte später öfters: "Wäre ich nicht schon in meiner Jugend Priester geworden, ich hätte mich nie dazu entschließen können, es zu werden."

Vinzent begab sich nun in seine Heimat zurück. Wie freute sich da der gute Vater über seinen Sohn, den er als Priester vor sich sah, wie weinte die fromme Mutter, als sie zum ersten Mal Ihren Sohn am Altare erblickte! Dich der Vater sollte diese Freude nicht lange genießen, er starb bald darauf und Vinzenz, dem eine Pfarrei angetragen war, wollte sich dahin begeben, als ein Mitbewerber auftrat, dem er, um Streit zu vermeiden, dieselbe überließ. Er ging nach Toulouse, wo er seine Studien fortsetzte und sich mit der Erziehung adeliger Jünglingen fortbrachte. Bald hatte er es in den Wissenschaften so weit gebracht, dass ihm die Erlaubis erteilt wurde, öffentlich Vorlesungen über einen Teil der heiligen Schrift zu halten; Allein Vinzenz verbarg seine Gelehrsamheit, es war ihm vielmehr eine Freude, für einfältig und ungelehrt gehalten zu werden; nur wenn es die Liebe des Nächsten erforderte, machte er von seinen reichen Kenntnissen Gebrauch.

Gott hatte Vinzent zu großen Dingen ausersehen; er wollte ihn daher auch durch mancherlei harte Prüfungen wie das Gold in Feuerofen dazu bereiten und führte ihn deshalb gar eigentümliche Wege. Während die Freunde des Heiligen sich bemühten, ihn sogar zur bischöflichen Würde zu erheben, gefiel es Gott, ihn in das tiefste Elend fallen zu lassen. - Eines Tage fuhr Vinzenz zu Schiffe nach Marseille, um dirt eine kleine Erbschaft zu erheben, welche ihm ein Freun zugedacht hatte. Das Meer war ruhig, das Wetter heiter, alle Reisenden auf dem Schiffe überließen sich der sorflosesten Ruhe; da erschienen plötzlich drei Raubschiffe aus Tunis, welche das Schiff, auf dem sich Vinzenz befand, wütend angriffen. Die Matrosen verteidigten sich tapfer, aber endlich mußten sie sich ergeben, und die Türken nahmen das Schiff in Besitz. Vinzenz war durch einen Pfeilschuß verwundet und mit den übrigen Schiffsgenossen in Ketten gelegt und eingesperrt worden, um später als Sklave verkauft zu werden.

BNa

(Mehr in Kürze!)


(Quelle: Georg Ott, Legende von den lieben Heiligen Gottes, Regensburg 1884)