2. August: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FJM-Ritter
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 27: Zeile 27:
''vom Tag''
''vom Tag''


'''Lesung''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:2Mos34 Exodus 34,29-35]<br/>
'''Lesung''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Jer26 Jeremia 26]<br/>


'''Evangelium''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Mt13 Matthäus 13,44-46]<br/>
'''Evangelium''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Mt13 Matthäus 13,54-58]<br/>


''vom hl. Eusebius''<br/>  
''vom hl. Eusebius''<br/>  
Zeile 70: Zeile 70:
</noinclude>
</noinclude>


==''Gedenktag des himmlischen Vaters''==
 
[[Bild:GottVater.jpg|left|thumb|150px]]
==''[[Herz Jesu]] Freitag''==
[[Bild:HerzJesu3.jpg|left|150px|]]
 
„Die reichen spirituellen Früchte, die die Verehrung des Herzens Jesu getragen hat, sind weithin anerkannt. Diese Verehrung, die sich insbesondere in der Feier der heiligen Stunde, der Beichte und der Kommunion an jedem ersten Freitag des Monats äußert, hat dazu beigetragen, Generationen von Christen zu mehr Beten und zum häufigeren Empfang der Sakramente der Buße und der Eucharistie anzuregen. Diese Wege sollen wünschenswerterweise auch heute noch den Gläubigen angeraten werden."
 
''(Hl. [[Papst Johannes-Paul II|Papst Johannes Paul II]].)''
 
 
 




Am 1. Sonntag im August wünscht [[Gott]] Vater einen Tag zu Seinen Ehren. 


[http://kath-zdw.ch/maria/gott.vater.spricht.zu.uns.html#Die_Gesandte_des_goettlichen_Vaters Die Gesandte des göttlichen Vaters - von der Kirche anerkannt]


''(Q: FJM-Glaubensforum)''


'''[http://www.fjm-ritter.info/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1206753898 Gebete zur größeren Ehre und Verherrlichung Gott Vaters]'''





Aktuelle Version vom 27. Juni 2024, 08:07 Uhr

Tagesheilige und -selige

nach ordentlichen Ritus-Kalender

Fest U.L. Frau von den Engeln
Maria-Portiunkula - Weihe der Portiunkulakirche in Assis

Hl. Eusebius, Bischof von Vercelli, Märtyrer (+ 371)
Hl. Pierre Julien Eymard, Priester (+ 1868)
Sel. Gunzo (Gundekar II.) von Eichstätt
Hl. Stephan I., Papst (+ 257)
Sel. Gerhard Hirschfelder, Märtyrer (+ 1942)

(Q: Haussegenkalender, Mediatrix - Verlag)


Zitat zum Tag

Hl. Peter Julian Eymard: "ER liebt, ER hofft, ER wartet! Er möchte nicht, dass ein Sünder auch nur einen Augenblick lang auf IHN warten muss, wenn ER nur an gewissen Tagen wiederkehrt. ER zieht es vor, lieber selber jahrelang auf den Sünder zu warten, um stets bereit zu sein und ihn nicht zu entmutigen, wenn er die Sklaverei der Sünde abschüttelt. Ach, wie traurig! ER wartet, gewöhnlich die ganze Woche lang, ohne dass jemand käme. Er hofft auf den Sonntag, um wenigstens an diesem Tag einige gute Gnaden auszuteilen."

Hl. Peter Julian Eymard: „Die Liebe verlangt, dass man ihr die Tür öffnet, sie drückt sie nicht ein.“


Tageslesung und -evangelium

vom Tag

Lesung: Jeremia 26

Evangelium: Matthäus 13,54-58

vom hl. Eusebius
Lesung und Evangelium vom Tag oder aus den AuswL, zB:

Lesung: 1. Johannesbrief 5,1–5

Evangelium: Matthäus 5,1–12a

vom hl. Petrus Julianus
Lesung und Evangelium vom Tag oder aus den AuswL, zB:

Lesung: Apostelgeschichte 4,32–35

Evangelium:Johannes 15,1–8

(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)

Stundengebete des Tages


Portiunkula-Ablass

Besuch einer Portiunkula-Kirche (Ordenskirche des hl. Franziskus) oder eine in der Nähe liegenden Kirche die die Genehmigung zu solch einem Ablass hat. Man beginne mit der Vesper am 1. August und dem Kirchenbesuch noch am 2. August. Nehme an der hl. Messe sowie auch der sakramentaler Beichte teil. [1]

Siehe auch: Liturgischer Kalender auf Seite 156

Gebetsanliegen des Papstes für August 2024

FÜR POLITISCH VERANTWORTLICHE
Wir beten, dass die politisch Verantwortlichen sich in den Dienst ihres Volkes stellen,
sich für eine ganzheitliche menschliche Entwicklung und das Gemeinwohl einsetzen,
sich um diejenigen kümmern, die ihren Arbeitsplatz verloren haben und den Ärmsten Vorrang geben.


(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)



Herz Jesu Freitag

„Die reichen spirituellen Früchte, die die Verehrung des Herzens Jesu getragen hat, sind weithin anerkannt. Diese Verehrung, die sich insbesondere in der Feier der heiligen Stunde, der Beichte und der Kommunion an jedem ersten Freitag des Monats äußert, hat dazu beigetragen, Generationen von Christen zu mehr Beten und zum häufigeren Empfang der Sakramente der Buße und der Eucharistie anzuregen. Diese Wege sollen wünschenswerterweise auch heute noch den Gläubigen angeraten werden."

(Hl. Papst Johannes Paul II.)









Fußnote

Q: Redaktion bekannt!

Die Tagesheiligen, Seligen und Diener Gottes wurden dem Haussegenkalender entnommen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass gegebenenfalls einige Heilige, Selige und Diener Gottes an anderer Stelle, an anderen Tagen angeführt sein könnten.