28. April: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FJM-Ritter
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sr.Theresia (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Sr.Theresia (Diskussion | Beiträge)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 29: Zeile 29:
==''Tageslesung und -evangelium''==
==''Tageslesung und -evangelium''==


'''5. Sonntag der Osterzeit'''<br/>
'''2. Woche der Osterzeit Montag'''<br/>


'''1. Lesung''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Apg09 Apostelgeschichte 9,26-31]<br/>
'''Lesung''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Apg04 Apostelgeschichte 4,23-31]<br/>


'''2. Lesung''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:1Joh03 1 Johannes 3,18-24]<br/>
'''Antwortpsalm''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps02 Psalm 2,1-3.4-6.7-9 (R.: vgl. 12d)]
 
'''Evangelium''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Joh03 Johannes 3,1-8]<br/>
''(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)''
 
'''[http://vulgata.info Stundengebete des Tages]'''
<noinclude>
</noinclude>


'''Evangelium''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Joh15 Johannes 15,4a.5b]<br/>




Zeile 45: Zeile 51:
</noinclude>
</noinclude>


==''Gebetsanliegen des Papstes für April 2024''==
==''Gebetsanliegen des Papstes für April 2025''==


FÜR DIE ROLLE DER FRAUEN <br/>
Für den Gebrauch der neuen Technologien <br/>
Wir beten, dass die Würde und der Wert der Frauen in jeder Kultur anerkannt werden <br/>
Beten wir, dass der Gebrauch der neuen Technologien nicht die menschlichen Beziehungen ersetzt, <br/>
und dass die Diskriminierungen, denen sie in verschiedenen Teilen der Welt ausgesetzt sind, aufhören.
die Würde der Personen respektiert und hilft, uns den Krisen unserer Zeit zu stellen.


''(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)''
''(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)''

Aktuelle Version vom 24. Januar 2025, 12:23 Uhr

leftright

  • Gnadenreiche und gesegnete Osterzeit!!!
  • Das FJM-Team

Tagesheilige und -selige

nach ordentlichen Ritus-Kalender

Hl. Ludwig-Maria Grignion de Montfort, Ordensgründer (+ 1716)
Hl. Pierre Chanel, Priester, erster Märtyrer in Ozeanien (+ 1841)
Hl. Johanna Beretta Molla, Ärztin, Lebensopfer für ihre neugeborene Tochter (+ 1962 in Monza/It.)

(Q: Haussegenkalender, Mediatrix - Verlag)



Zitat zum Tag

Hl. Ludwig Maria Grignon von Montfort:

"Wir müssen alles mit Maria tun; d.h., wir müssen bei allen unseren Werken Maria als vollendetes Vorbild jeder Tugend und Vollkommenheit betrachten, das uns der Heilige Geist in einem reinen Geschöpf geschenkt hat, damit wir es nach unseren schwachen Kräften nachahmen."

"Die wahre Andacht zu Maria soll uns nun aber gerade ein leichtes und sicheres Mittel in die Hand geben, Jesus Christus zu finden. Das letzte Ziel und Ende aller unserer Andachtsübungen muß Jesus Christus, unser Herr und Heiland sein. Maria ist der Weg, auf dem Christus das erste Mal zu uns gekommen ist, sie wird auch der Weg sein, auf dem er das zweite mal kommen wird, wenngleich nicht auf dieselbe Weise.“

Tipp: Das Goldene Buch von Ludwig Maria Grignon von Montfort


Tageslesung und -evangelium

2. Woche der Osterzeit Montag

Lesung: Apostelgeschichte 4,23-31

Antwortpsalm: Psalm 2,1-3.4-6.7-9 (R.: vgl. 12d)

Evangelium: Johannes 3,1-8
(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)

Stundengebete des Tages




(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)

Stundengebete des Tages


Gebetsanliegen des Papstes für April 2025

Für den Gebrauch der neuen Technologien
Beten wir, dass der Gebrauch der neuen Technologien nicht die menschlichen Beziehungen ersetzt,
die Würde der Personen respektiert und hilft, uns den Krisen unserer Zeit zu stellen.

(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)


Fußnote

Q: Redaktion bekannt!

Die Tagesheiligen, Seligen und Diener Gottes wurden dem Haussegenkalender entnommen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass gegebenenfalls einige Heilige, Selige und Diener Gottes an anderer Stelle, an anderen Tagen angeführt sein könnten.