19. April: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(24 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==''Tagesheilige und -selige''== | ==''Tagesheilige und -selige''== | ||
''nach ordentlichen Ritus-Kalender''<br/> | ''nach ordentlichen Ritus-Kalender''<br/> | ||
Zeile 10: | Zeile 7: | ||
Sel. Marcel Callo, Märtyrer ''(+ 1945)''<br/> | Sel. Marcel Callo, Märtyrer ''(+ 1945)''<br/> | ||
Hl. Timon, Märtyrer ''(+ wohl im 1. Jh.)''<br/> | Hl. Timon, Märtyrer ''(+ wohl im 1. Jh.)''<br/> | ||
Hl. Werner von Oberwesel ''(+ 1287)''<br/> | Hl. [[Werner von Oberwesel]] ''(+ 1287)''<br/> | ||
''(Q: Haussegenkalender, Mediatrix - Verlag)'' | ''(Q: Haussegenkalender, Mediatrix - Verlag)'' | ||
* '''Tipp:''' [http://vulgata.info/index.php/Hauptseite Tagesheilige und -selige nach alten Kalender] | |||
* '''1. Tipp:''' [http://vulgata.info/index.php/Hauptseite Tagesheilige und -selige nach alten Kalender]<br/> | |||
* '''2. Tipp''': [https://ecclesiae.de/blog/?page_id=11114 2. Tag, der Novene zur göttlichen Barmherzigkeit!] Diese Novene, die zur Vorbereitung auf den Barmherzigkeitssonntag dient, ''(=Sonntag nach Ostern, siehe mehr dazu unter: [[Faustyna Kowalska]], Botschafterin der Barmherzigkeit Gottes)'' begann am Karfreitag. | |||
<noinclude> | <noinclude> | ||
</noinclude> | </noinclude> | ||
</noinclude | |||
==''Zitat zum Tag''== | ==''Zitat zum Tag''== | ||
'''L E O IX., Papst:''' "Der Herr selber war es, den ich auf meinen Armen trug und dem ich Obdach gewährte. Er wird meiner Seele gnädig sein. | '''L E O IX., Papst:''' "Der Herr selber war es, den ich auf meinen Armen trug und dem ich Obdach gewährte. Er wird meiner Seele gnädig sein. | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
==''Tageslesung und -evangelium''== | ==''Tageslesung und -evangelium''== | ||
'''Antwortpsalm''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT: | ==''Karsamstag''== | ||
[[Bild:Heroldsbach 026.jpg|left|thumb|250px|G r a b e s r u h e]] | |||
Jährlich begeht die Gemeinschaft mit Gästen die Feier der Grabesruhe. Auch in unserem [http://FJM-Ritter.info/radio Radio FJM-Ritter] | |||
<noinclude> | |||
</noinclude> | |||
==''Tageslesung und -evangelium''== | |||
'''OSTERNACHT''' | |||
''Wortgottesdienst: In dieser Nachtfeier, der Mutter aller Vigilien, werden neun Lesungen vorgetragen, davon sieben aus dem Alten Testament:''<br/> | |||
1. Lesung: [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:1Mos01 Genesis 1, 1] - [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:1Mos02 2, 2][http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:1Mos01 ''(oder 1,1.26–31a)''] <br/> | |||
''Antwortpsalm:'' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps104 Psalm 104,1–2.5–6.10 u. 12.13–14b.24 u. 1ab ''(R: vgl. 30; GL 312,2 oder GL 845)''] oder [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps33 Psalm 33,4–5.6–7.12–13.20 u. 22 ''(R: vgl. 5b; GL 913,2)''] | |||
2. Lesung: [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:1Mos22 Genesis 22, 1-18][http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:1Mos22 ''(oder 22,1–2.9a.10–13.15–18)''] <br/> | |||
''Antwortpsalm:'' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps16 Psalm 16 (15),5 u. 8.9–10.2 u. 11 ''(R: vgl. 1; GL 312,3)''] | |||
3. Lesung: [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:2Mos14 Exodus 14, 15] - [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:2Mos15 15, 1] <br/> | |||
''Antwortpsalm:'' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:2Mos15 Exodus 15,1b–2b.2c–3.4–5.6 u. 13.17–18 ''(R: vgl. 1bc; GL 312,4 )''] | |||
4. Lesung: [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Jes54 Isaias 54, 5-14] <br/> | |||
''Antwortpsalm:'' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps30 Psalm 30,2 u. 4.5–6b.6cd u. 12a u. 13b ''(R: vgl. 2ab; GL 312,5)''] | |||
5. Lesung: [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Jes55 Isaias 55, 1-11] <br/> | |||
''Antwortpsalm:'' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Jes12 Isaias 12,2.3 u. 4bcd.5–6 ''(R: 3; GL 312,6)''] | |||
6. Lesung: [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Baru03 Baruch 3, 9-15.32] - [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Baru04 4,4]<br/> | |||
''Antwortpsalm:'' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps19 Psalm 19,8.9.10.11–12 ''(R: Joh 6,68c; GL 312,7)''] | |||
7. Lesung: [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ez36 Ezechiel 36, 16-17a.18-28] <br/> | |||
''Antwortpsalm:'' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps42 Psalm 42,3.5 u. 10a;] [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps43 43,3–4 ''(R: vgl. 42,2; GL 312,8)''] oder [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps51 Psalm 51,12–13.14–15.18–19 ''(R: vgl. 12a; GL 301)''] | |||
''Epistel:'' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Roem06 Römer 6,3-11] <br/> | |||
''Antwortpsalm:'' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:AT:Ps118 Psalm 118,1–2.16–17.22–23] | |||
''R: Halleluja (GL 312,9 oder 175,2)'' | |||
'''Evangelium:''' [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Lk24 Lukas 24,1-12] <br/> | |||
''(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)'' | ''(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)'' | ||
Zeile 45: | Zeile 108: | ||
[[Bild:StJosef5.jpg|left|thumb|150px|Josef, Nährvater Jesu]] | [[Bild:StJosef5.jpg|left|thumb|150px|Josef, Nährvater Jesu]] | ||
[http:// | [http://ecclesiae.de/blog/?page_id=10406 Rosenkranz zum heiligen Josef] | ||
Hl. Josef, Nährvater unseres geliebten Heilandes, bitte für uns! | |||
Zeile 68: | Zeile 130: | ||
<noinclude> | <noinclude> | ||
</noinclude> | </noinclude> | ||
==''Gebetsanliegen des Papstes für April 2025''== | |||
Für den Gebrauch der neuen Technologien <br/> | |||
Beten wir, dass der Gebrauch der neuen Technologien nicht die menschlichen Beziehungen ersetzt, <br/> | |||
die Würde der Personen respektiert und hilft, uns den Krisen unserer Zeit zu stellen. | |||
''(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)'' | ''(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)'' | ||
<noinclude> | <noinclude> | ||
</noinclude> | </noinclude> | ||
== Fußnote == | == Fußnote == |
Aktuelle Version vom 5. Februar 2025, 13:49 Uhr
Tagesheilige und -selige
nach ordentlichen Ritus-Kalender
Hl. Papst Leo IX.(+ 1054)
Hl. Gerold von Großwalsertal
Hl. Expedit
Sel. Marcel Callo, Märtyrer (+ 1945)
Hl. Timon, Märtyrer (+ wohl im 1. Jh.)
Hl. Werner von Oberwesel (+ 1287)
(Q: Haussegenkalender, Mediatrix - Verlag)
- 1. Tipp: Tagesheilige und -selige nach alten Kalender
- 2. Tipp: 2. Tag, der Novene zur göttlichen Barmherzigkeit! Diese Novene, die zur Vorbereitung auf den Barmherzigkeitssonntag dient, (=Sonntag nach Ostern, siehe mehr dazu unter: Faustyna Kowalska, Botschafterin der Barmherzigkeit Gottes) begann am Karfreitag.
Tageslesung und -evangelium
Karsamstag

Jährlich begeht die Gemeinschaft mit Gästen die Feier der Grabesruhe. Auch in unserem Radio FJM-Ritter
Tageslesung und -evangelium
OSTERNACHT
Wortgottesdienst: In dieser Nachtfeier, der Mutter aller Vigilien, werden neun Lesungen vorgetragen, davon sieben aus dem Alten Testament:
1. Lesung: Genesis 1, 1 - 2, 2(oder 1,1.26–31a)
Antwortpsalm: Psalm 104,1–2.5–6.10 u. 12.13–14b.24 u. 1ab (R: vgl. 30; GL 312,2 oder GL 845) oder Psalm 33,4–5.6–7.12–13.20 u. 22 (R: vgl. 5b; GL 913,2)
2. Lesung: Genesis 22, 1-18(oder 22,1–2.9a.10–13.15–18)
Antwortpsalm: Psalm 16 (15),5 u. 8.9–10.2 u. 11 (R: vgl. 1; GL 312,3)
3. Lesung: Exodus 14, 15 - 15, 1
Antwortpsalm: Exodus 15,1b–2b.2c–3.4–5.6 u. 13.17–18 (R: vgl. 1bc; GL 312,4 )
4. Lesung: Isaias 54, 5-14
Antwortpsalm: Psalm 30,2 u. 4.5–6b.6cd u. 12a u. 13b (R: vgl. 2ab; GL 312,5)
5. Lesung: Isaias 55, 1-11
Antwortpsalm: Isaias 12,2.3 u. 4bcd.5–6 (R: 3; GL 312,6)
6. Lesung: Baruch 3, 9-15.32 - 4,4
Antwortpsalm: Psalm 19,8.9.10.11–12 (R: Joh 6,68c; GL 312,7)
7. Lesung: Ezechiel 36, 16-17a.18-28
Antwortpsalm: Psalm 42,3.5 u. 10a; 43,3–4 (R: vgl. 42,2; GL 312,8) oder Psalm 51,12–13.14–15.18–19 (R: vgl. 12a; GL 301)
Epistel: Römer 6,3-11
Antwortpsalm: Psalm 118,1–2.16–17.22–23
R: Halleluja (GL 312,9 oder 175,2)
Evangelium: Lukas 24,1-12
(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)
Gedenken an den Hl. Josef

Hl. Josef, Nährvater unseres geliebten Heilandes, bitte für uns!
Gebetsanliegen des Papstes für April 2025
Für den Gebrauch der neuen Technologien
Beten wir, dass der Gebrauch der neuen Technologien nicht die menschlichen Beziehungen ersetzt,
die Würde der Personen respektiert und hilft, uns den Krisen unserer Zeit zu stellen.
(Q: Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)
Fußnote
Q: Redaktion bekannt!
Die Tagesheiligen, Seligen und Diener Gottes wurden dem Haussegenkalender entnommen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass gegebenenfalls einige Heilige, Selige und Diener Gottes an anderer Stelle, an anderen Tagen angeführt sein könnten.