Schuldbekenntnis Gebet: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FJM-Ritter
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Dieses Schuldbekenntnis wird bei der Heilige Messe im außerordentlichen Ritus gebetet. Der Priester und die Messdiener beten es beim Stufengebet, anschliesend das Volk, und das Volk noch zusätzlich vor der Hl. Kommunion. Der Priester und die Gläubigen verneigen sich dabei tief. Bei "mea culpa, mea culpa, mea máxima culpa schlägt man sich dreimal schuldbewußt an die Brust. {| border="1" cellpadding="20" |cols…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Dieses Schuldbekenntnis wird bei der Heilige Messe im [[Ausserordentlicher Ritus|außerordentlichen Ritus]] gebetet. Der [[Priester]] und die Messdiener beten es beim [[Stufengebet]], anschliesend das Volk, und das Volk noch zusätzlich vor der Hl. [[Kommunion]].
Dieses Schuldbekenntnis wird bei der Heilige Messe im [[Ausserordentlicher Ritus|außerordentlichen Ritus]] gebetet. Der [[Priester]] und die Messdiener beten es beim [[Stufengebet]], anschliesend das Volk, und das Volk noch zusätzlich vor der Hl. [[KOMMUNION|Kommunion]].
Der Priester und die Gläubigen verneigen sich dabei tief. Bei "mea culpa, mea culpa, mea máxima culpa schlägt man sich dreimal schuldbewußt an die Brust.
Der Priester und die Gläubigen verneigen sich dabei tief. Bei "mea culpa, mea culpa, mea máxima culpa schlägt man sich dreimal schuldbewußt an die Brust.


Zeile 19: Zeile 19:
Amen.
Amen.
|
|
Ich bekenne [[Gott]], dem Allmächtigen, der seligen, allzeit reinen Jungfrau Maria, dem hl. Erzengel Michael, dem hl. Johannes dem Täufer, den hl. Aposteln [[Petrus]]  
Ich bekenne [[Gott]], dem Allmächtigen, der seligen, allzeit reinen Jungfrau Maria, dem hl. Erzengel Michael, dem hl. Johannes dem Täufer, den hl. Aposteln [[Petrus - der Fels|Petrus]]  
und [[Paulus]], allen [[Heiligen]] und Dir, Vater: dass ich viel gesündigt habe in Gedanken, Worten und Werken:
und [[Paulus]], allen [[Heiligen]] und Dir, Vater: dass ich viel gesündigt habe in Gedanken, Worten und Werken:


Zeile 54: Zeile 54:
Darum bitte ich die selige Jungfrau Maria,
Darum bitte ich die selige Jungfrau Maria,


alle [[Engel]] und Heiligen,
alle [[:Kategorie:Engel|Engel]] und Heiligen,


und Euch, Brüder und Schwestern,
und Euch, Brüder und Schwestern,


für mich zu beten bei Gott, unserem Herrn. Amen
für mich zu beten bei Gott, unserem Herrn. Amen

Aktuelle Version vom 30. Mai 2024, 16:32 Uhr

Dieses Schuldbekenntnis wird bei der Heilige Messe im außerordentlichen Ritus gebetet. Der Priester und die Messdiener beten es beim Stufengebet, anschliesend das Volk, und das Volk noch zusätzlich vor der Hl. Kommunion. Der Priester und die Gläubigen verneigen sich dabei tief. Bei "mea culpa, mea culpa, mea máxima culpa schlägt man sich dreimal schuldbewußt an die Brust.

Schuldbekenntnis

Confiteor Deo omnipoténti, beátae Mariae semper Virgini, beáto Michaéli Archángelo, beato Jóanni Baptístae, sanctis Apóstolis Petro et Paulo, ómnibus Sanctis, et tibi, pater: quia peccávi nimis cogitatióne, verbo et ópere:

mea culpa,

mea culpa,

mea máxima culpa.

Ideo precor beátam Maríam semper Vírginem, beátum Michaélem Archángelum, beátum Joánnem Baptístam, sanctos Apóstolos Petrum et Paulum, omnes Sanctos, et te, pater, oráre pro me ad Dominum,Deum nostrum.

Amen.

Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, der seligen, allzeit reinen Jungfrau Maria, dem hl. Erzengel Michael, dem hl. Johannes dem Täufer, den hl. Aposteln Petrus und Paulus, allen Heiligen und Dir, Vater: dass ich viel gesündigt habe in Gedanken, Worten und Werken:

durch meine Schuld,

durch meine Schuld,

durch meine übergroße Schuld.

Darum bitte ich die selige, allzeit reine Jungfrau Maria, den hl. Erzengel Michael, den hl. Johannes den Täufer, die hl. Apostel Petrus und Paulus, alle Heiligen und Dich, Vater, für mich zu beten bei Gott, unserm Herrn.

Amen.

Q. Ordo Missae v. P.M. Ramm


Dieses verkürzte Schuldbekenntnis wird im ordentlichen Ritus in der heiligen Messe gebetet und ist laut Lehrplan kein Ersatz für die Beichte


Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen,

und allen Brüdern und Schwestern,

dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe.

Ich habe gesündigt in Gedanken, Worten und Werken

durch meine Schuld, durch meine Schuld,

durch meine große Schuld.

Darum bitte ich die selige Jungfrau Maria,

alle Engel und Heiligen,

und Euch, Brüder und Schwestern,

für mich zu beten bei Gott, unserem Herrn. Amen