5. September: Unterschied zwischen den Versionen
(24 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
'''Fest "Maria von den Aposteln"'''<br/> | '''Fest "Maria von den Aposteln"'''<br/> | ||
Hl. Bertin von St. Omer<br/> | Hl. [[Bertin von St. Omer]]<br/> | ||
Ehrw. Roswitha von Gandersheim ''(Dichterin)''<br/> | Ehrw. Roswitha von Gandersheim ''(Dichterin)''<br/> | ||
Hl. "Mutter Teresa" ''(+ 1997)''<br/> | Hl. "[[Mutter Teresa]]" ''(+ 1997)''<br/> | ||
''(Q: Haussegenkalender, Mediatrix - Verlag)'' | ''(Q: Haussegenkalender, Mediatrix - Verlag)'' | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
==''Zitat zum Tag''== | ==''Zitat zum Tag''== | ||
''' | '''Hl. Mutter Teresa''': "[[Gott]] suchen in jeder Tätigkeit, in jedem Menschen, an jedem Ort, die ganz Zeit und Seine Hand in jedem Ereignis sehen - das ist Gebet im Herzen der Welt." | ||
'''Hl. [[Maximilian Maria Kolbe]]''': „Ruft einer: „[[Gottesmutter Maria|Maria]]!“ – selbst wenn er aus tiefster Finsternis, Trockenheit oder Sünde fleht – welchen Widerhall findet er in ihrem so liebevollen Herzen! | '''Hl. [[Maximilian Maria Kolbe]]''': „Ruft einer: „[[Gottesmutter Maria|Maria]]!“ – selbst wenn er aus tiefster Finsternis, Trockenheit oder Sünde fleht – welchen Widerhall findet er in ihrem so liebevollen Herzen! | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
==''Tageslesung und -evangelium''== | ==''Tageslesung und -evangelium''== | ||
'''Lesung''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT: | '''Lesung''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:1Kor03 1 Korinther 3,18-23]<br/> | ||
'''Evangelium''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT: | '''Evangelium''': [http://vulgata.info/index.php/Kategorie:Vulgata:NT:Lk05 Lukas 5,1-11] <br/> | ||
''(Q:Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)'' <br/> | ''(Q:Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)'' <br/> | ||
'''[ | '''[https://vulgata.info Stundengebete des Tages]''' | ||
<noinclude> | <noinclude> | ||
</noinclude> | </noinclude> | ||
''' | ==''[[Herz Jesu]] Freitag''== | ||
[[Bild:HerzJesu3.jpg|left|150px|]] | |||
„Die reichen spirituellen Früchte, die die Verehrung des Herzens Jesu getragen hat, sind weithin anerkannt. Diese Verehrung, die sich insbesondere in der Feier der heiligen Stunde, der Beichte und der Kommunion an jedem ersten Freitag des Monats äußert, hat dazu beigetragen, Generationen von Christen zu mehr Beten und zum häufigeren Empfang der Sakramente der Buße und der Eucharistie anzuregen. Diese Wege sollen wünschenswerterweise auch heute noch den Gläubigen angeraten werden." | |||
''(Hl. [[Papst Johannes-Paul II|Papst Johannes Paul II]].)'' | |||
<noinclude> | |||
</noinclude> | |||
==''Gebetsanliegen des Papstes für September 2025''== | |||
''(Q:Liturgischer Kalender | Für unsere Beziehung zur ganzen Schöpfung <br/> | ||
Beten wir, dass wir, inspiriert vom heiligen Franziskus, <br/> | |||
unsere gegenseitige Abhängigkeit von allen Geschöpfen erfahren, <br/> | |||
die von Gott geliebt sind und Liebe und Respekt verdienen. | |||
''(Q:Liturgischer Kalender Österreich)'' <br/> | |||
<noinclude> | <noinclude> | ||
</noinclude> | </noinclude> |
Aktuelle Version vom 12. März 2025, 14:54 Uhr
Tagesheilige und -selige
nach ordentlichen Ritus-Kalender
Fest "Maria von den Aposteln"
Hl. Bertin von St. Omer
Ehrw. Roswitha von Gandersheim (Dichterin)
Hl. "Mutter Teresa" (+ 1997)
(Q: Haussegenkalender, Mediatrix - Verlag)
Zitat zum Tag
Hl. Mutter Teresa: "Gott suchen in jeder Tätigkeit, in jedem Menschen, an jedem Ort, die ganz Zeit und Seine Hand in jedem Ereignis sehen - das ist Gebet im Herzen der Welt."
Hl. Maximilian Maria Kolbe: „Ruft einer: „Maria!“ – selbst wenn er aus tiefster Finsternis, Trockenheit oder Sünde fleht – welchen Widerhall findet er in ihrem so liebevollen Herzen!
Tageslesung und -evangelium
Lesung: 1 Korinther 3,18-23
Evangelium: Lukas 5,1-11
(Q:Liturgischer Kalender, Erzdiözese Salzburg)
Herz Jesu Freitag

„Die reichen spirituellen Früchte, die die Verehrung des Herzens Jesu getragen hat, sind weithin anerkannt. Diese Verehrung, die sich insbesondere in der Feier der heiligen Stunde, der Beichte und der Kommunion an jedem ersten Freitag des Monats äußert, hat dazu beigetragen, Generationen von Christen zu mehr Beten und zum häufigeren Empfang der Sakramente der Buße und der Eucharistie anzuregen. Diese Wege sollen wünschenswerterweise auch heute noch den Gläubigen angeraten werden."
(Hl. Papst Johannes Paul II.)
Gebetsanliegen des Papstes für September 2025
Für unsere Beziehung zur ganzen Schöpfung
Beten wir, dass wir, inspiriert vom heiligen Franziskus,
unsere gegenseitige Abhängigkeit von allen Geschöpfen erfahren,
die von Gott geliebt sind und Liebe und Respekt verdienen.
(Q:Liturgischer Kalender Österreich)
Fußnote
Q: Redaktion bekannt!
Die Tagesheiligen, Seligen und Diener Gottes wurden dem Haussegenkalender entnommen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass gegebenenfalls einige Heilige, Selige und Diener Gottes an anderer Stelle, an anderen Tagen angeführt sein könnten.