Canon

Aus FJM-Ritter
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Gebete und heiligen Handlungen, die der Canon einschließt, sind schon seit langem als festehende Regel für das heilige Messopfer vorgesehen. Die Gebete werden vom Priester nur leise gesprochen, daher der Name Stillmesse.

Empfehlung der Opfergaben und Gedächtnis der Kirche

Der Priester hebt Augen und Hände himmelwärts, beugt sich dann tief zum Altare nieder und segnet die Opfergaben.

latein:

Te ígitur, clementíssime Pater, per Jesum Christum, Fílium tuum, Dóminum nostrum, súpplices rogámus, ac pétimus, uti accépta hábeas et benedícas, hæc † dona, hæc † múnera, hæc † sancta sacrifícia illibáta, in primis, quæ tibi offérimus pro Ecclésia tua sancta cathólica: quam pacificáre, custoire, adunáre et régere dignéris toto orbe terrárum: una cum fámulo tuo Papa nostro N. et Antístite nostro N. et ómnibus orthodóxis, atque cathólicæ et apostólicæ fídei cultóribus.

deutsch:

Dich, gütiger Vater, bitten wir demütig und flehen zu Dir durch Jesus Christus, Deinen Sohn, unsern Herrn: nimm wohlgefällig an segne diese † Gaben, diese † Geschenke, diese † heiligen, makelosen Opfergaben. Wir bringen sie Dir dar vor allem für Deine hl. katholische Kirche: schenke ihr den Frieden auf dem ganzen Erdkreis; behüte, einige und leite sie huldvoll: Deinen Diener, unsern Papst N., unsern Bischof N., alle Rechtgläubigen und alle, die den katholischen und apostolischen Glauben fördern.

Gedächtnis der Lebenden

latein:

Meménto, Dómine, famulórum famularúmque tuárum N. et N. (orat aliquántulum pro quibus oráre inténdit) et ómnium circumstántium, quorum tibi fides cógnita est et nota devótio, pro quibus tibi offérimus: vel qui tibi ófferunt hoc sacrifícium laudis, pro se suísque ómnibus. Pro redemptióne animárum sußarum, pro spe salútis et incolumitátis suæ: tibíque reddunt vota sua ætérno Deo, vivo et vero.

deutsch:

Gedenke, Herr, Deiner Diener und Dienerinnen N. und N. (hier betet man mit dem Priester kurz für bestimmte Gläubige) und aller Umstehenden, deren Glauben und Opfergesinnung du kennst. Für sie bringen wir dieses Lobopfer dar, und sie selbst opfern es Dir für sich und alle die Ihrigen, damit ihre Seele gerettet und ihre Hoffnung auf Heil und Wohlfahrt gesichert werde; sie weihen dir, dem ewigen, lebendigen, wahren Gott, ihre Gaben.

Gedächtnis der Heiligen

Der Anfang des folgenden Gebetes hat eine eigene Form an Weihnachten, Erscheinung des Herrn, Karsamstag und Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Gründonnerstag.

Von den Heiligen werden , mit Namen aufgeführt die allerseligste Jungfrau, die zwölf Apostel und zwölf in der römischen Mutterkirche besonders verehrte Martyrer der ersten vier Jahrhunderte.

latein:

Communicántes et memóriam venerántes, in primis gloriósæ semper Vírginis Maríæ, Genitris Die et Dómini nostri Jesu Christi: sed et beatorum Apostolórum ac Mártyrum tuórum, Petri et Pauli, Andréæ, Jacóbi, Joánnis, Thomæ, Jacóbi, Philíppi, Bartholomæi, Matthǽi, Simónis et Thadǽi: Lini, Cleti, Cleméntis, Xysti, Cornélii, Cypriáni, Lauréntii, Chrysógoni, Joánnis et Pauli, Cosmæ et Damiáni: et ómnium Sanctórum tuórum; quórum méritis precibúsque concédas, ut in ómnibus protectiónis tuæ muniámur auxílio. Per eúndem Christum, Dominum nostrum. Amen.

deutsch:

In heiliger Gemeinschaft ehren wir dabei vor allem das Andenken der glorreichen, allzeit reinen Jungfrau Maria, der Mutter Jesu Christi, unsres Herrn und Gottes wie auch Deiner hl. Apostel und Blutzeugen Petrus und Paulus, Andreas, Jakobus, Johannes, Thomas, Jakobus, Philippus, Bartholomäus, Matthäus, Simon ubd Thaddäus; Linus, Kletus, Klemens, Xystus, Kornelius, Cyprianus, Laurentius, Chrysogonus, Johannes und Paulus, Kosmas und Damianus, und aller Deiner Heiligen. Ob ihrer Verdienste und Fürbitten gewähre uns in allem hilfreich Deinen Schutz und Beistand. Durch Christus, unsern Herrn. Amen.

Bitte um Annahme der Opfergaben

Das folgende Gebet hat eine eigene Form am Gründonnerstag sowie Ostern und Pfingsten und in der Messe bei der Weihe eines Bischofs

Der Priester breitet die Hände über das Brot und den Kelch und spricht.

latein:

Hanc ígitur oblatiónem servitútis nostræ, sed et cunctæ famíliæ tuæ, quǽsumus, Dómine, ut placátus accípias: diésque nostros in tua pace dispónas, atque ab ætérna damnatióne nos éripi, et in electórum tuórum júbeas grege numerári. Per Christum, Dóminum nostrum. Amen.

deutsch:

So nimm denn, Herr, wir bitten Dich, diese Opfergabe huldvoll an, die wir, Deine Diener, und Deine ganze Gemeinde Dir darbringen. Leite unsere Tage in Deinem Frieden, bewahre uns gütig vor der ewigen Verdammnis und reihe uns ein in die Schar Deiner Auserwählten. Durch Christus, unsern Herrn. Amen.

Bitte um Wandlung der Opfergaben

Wir treten jetzt in das innerste Heiligtum der Opferfeier, in den geheimnisvollen Kreis der Wandlungsgebete.

latein:

Quam oblatiónem tu, Deus, in ómnibus, quæsumus, bene†díctam, adscrip†tam, ra†tam, rationábilem, acceptabilémque fácere dignéris: ut nobis Cor†pus, et San†guis fíat dilectíssimi Fílii tui, Dómini nostri jesu Christi.

deutsch:

Diese Opfergabe mache Du, o Gott, wir bitten Dich, huldvoll in jeder Hinsicht zu einer † gesegneten, bei Dir † eingetragenen † gültigen, geistigen und genehmen, damit sie uns werde † Leib und † Blut Deines vielgeliebten Sohnes, unsres Herrn Jesus Christus.

WANDLUNG

In der Hl. Wandlung wird unter den Gestalten von Brot und Wein der verklärte Christus mit Leib und Blut gegenwärtig.


Nach der Hl. Wandlung

Des Erlösungsopfers und Erlösertriumphes Christi eingedenk, bringen wir Gott dessen verklärten Opferleib als heilige, wohlgefällige Gabe dar. Die folgenden Gebete spricht der Priester mit erhobenen, ausgebreiteten Händen.

Gedächtnis des Erlösungswerkes Christi

latein:

Unde et mémores, Dómine, nos servi tui, sed et plebs tua sancta, ejúsdem Christi Fillii tui, Dómini nostri, tam beátæ passiónis, nec non et ab ínferis resurrectiónis, sed et in cælos gloriósæ ascensiónis: offérimus præcláre majestáti tuæ de tuis donis ac datis, hóstiam donis ac datis, hóstiam + puram, hóstiam + santam, hóstiam + immaculátam, Panem + sanctum vitæ ætérnæ, et Cálicem + salútis perpétuæ.

deutsch:

Daher sind wir denn eingedenk, Herr, wir Deine Diener, aber auch Dein heiliges Volk, des heilbringenden Leidens, der Auferstehung von den Toten und der glorreichen Himmelfahrt Deines Sohnes, unsres Herrn Jesus Christus, und bringen so Deiner erhabenen Majestät von Deinen Geschenken und Gaben ein reines + Opfer dar, ein heiliges + Opfer, ein makelloses + Opfer: das heilige + Brot des ewigen Lebens und den Kelch + des immerwährenden Heiles.

Bitte um Annahme des Opfers

latein:

Supra quæ propítio ac seréno vulto respícere dignéris: et accépta habére, sícuti accépta habére dignátus es múnera púeri tui justi Abel, et sacrificium Patriárchæ nostri Abrahæ: et quod tibi óbtulít summus sacérdos tuus Melchísedech, sanctum sacrifícium, immaculátum hóstiam.

deutsch:

Schaue huldvoll darauf nieder mit gnädigem und mildem Angesichte, und nimm es wohlgefällig an, wie Du einst mit Wohlgefallen aufgenommen hast die Gaben Abels, Deines gerechten Dieners, das Opfers unseres Patriarchen Abraham, das heilige Opfer und die makellose Gabe, die Dein Hoherpriester Melchisedech Dir dargebracht hat.

Bitte um unsere Einigung mit dem Opfer Christi

Tief gebeugt, die gefalteten Hände auf dem Altare, beginnt der Priester folgendes Gebet, küsst dann den Altar und macht über die heiligen Gestalten und über sich selbst das Kreuzzeichen.

latein:

Súpplices, te rogámus, omnípotens Deus: jube hæc perférri per manus sancti Angeli tui in sublíme altáre tuum, in conspéctu dívínæ majestátis tuæ: ut, quotquot ex hac altáris participatióne sacrosánctum Fílii tui Cor+pus, et Sán+guinem sumpsérimus, omni benedictióne cælésti et grátia repleámur. Per eúndem Christum, Dóminum nostrum. Amen.

deutsch:

Demütig bitten wir Dich, allmächtiger Gott: Dein heiliger Engel möge dieses Opfer zu Deinem himmlischen Altar empor tragen vor das Angesicht Deiner göttlichen Majestät. Laß uns alle, die wir gemeinsam von diesem Altare das hochheilige +Fleisch und+Blut Deines Sohnes empfangen, mit allem Gnadensegen des Himmels erfüllt werden. Durch Christus unseren Herrn Amen.

Gedächtnis der Toten.

Auch die Seelen im Fegfeuer gehören zur „Gemeinschaft der Heiligen“ und sollen Anteil haben an den Früchten des heiligen Messopfers.

latein:

Meménto étiam, Dómine, famulórum famularúmque tuárum N. et N. qui nos præcessérunt cum signo fídei, et dórmiunt in somno pacis. (Orat aliquántulum pro lis defúnctis, pro quibus oráre inténdit.) Ipsis, Dómine, et ómnibus in Christo quiescéntibus locum refrigérii, lucis et pacis tut indúlgeas, deprecámur. Per eúndem Christum, Dóminum nostrum. Amen.

deutsch:

Herr gedenke auch Deiner Diener und Dienerinnen N. und N. die uns mit dem Zeichen des Glaubens vorangegangen und im Frieden entschlafen sind. (Hier betet man mit dem Priester kurz für bestimmte Verstorbene.) Wir flehen Dich an Herr: Gewähre ihnen und allen, die in Christus ruhen, in Deiner Milde den Ort der Erquickung, des Lichtes und des Friedens Durch Christus, unsern Herrn. Amen.

Bitte um Gemeinschaft mit den Heiligen

Die drei Anfangsworte: Nobis quoque peccatóribus, spricht der Priester etwas lauter und schlägt dabei an seine Brust.

latein:

Nobis quoque peccatóribus fámulis tuis, de multitúdine miseratiónem tuárum sperántibus, partem áliquam et societátem donáre dignéris, cum tuis sanctis Apóstolis et Martýribus: cum Joánne, Stéphano, Matthía, Bárnaba, Ignátio, Alexándro, Marcellíno, Petro, Felicitáte, Perpétua, Agatha, Lúcia, Agnéte, Cǽcília, Anastásia, et ómnibus Sanctis tuis: intra quorum nos consórtium, non ǽstimátor mériti, sed véniæ, quǽsumus, largítor admítte. Per Christum, Dóminum nostrum.

deutsch:

Auch uns Sündern, Deinen Dienern, die auf Deine überreiche Barmherzigkeit vertrauen, schenke in Gnaden Anteil und Gemeinschaft mit Deinen hl. Aposteln und Blutzeugen: mit Johannes, Stephanus, Matthias, Barnabas, Ignatius, Alexander, Marcellinus, Petrus, Felicitas, Perpetua, Agatha, Lucia, Agnes, Cäcilia, Anastasia, und allen Deinen Heiligen, wäge nicht, wir flehen zu Dir, unser Verdienst, sondern schenk uns gnädig Verzeihung und nimm uns auf ihre Gemeinschaft. Durch Christus, unsern Herrn.

Abschluß des Canon (Feierlicher Lobpreis Gottes)

Noch einmal kommt in kurzen Worten die erhabene Stellung Christi als Mittler zwischen Gott und den Menschen unter feierlichen Lobpreis Gottes zum Ausdruck. Damit schließt das eucharistische Hochgebet, das mit der Prǽfatio eingeleitet wurde. Das Volk gibt voll Glauben seine Zustimmung durch lautes freudiges „Amen.“ Der Priester macht drei Kreuzzeichen über die Hostie und den Kelch.

latein:

Perquem hǽc ómnia, Dómine, semper bona creas, sanctí+ficas, vivi+ficas, bene+dícis et prǽstas nobis.

deutsch:

Durch Ihn erschaffst Du, Herr, immerfort all diese Gaben, heiligst+, belebst+, segnetst+ und gewährst sie uns.

Der Priester deckt den Kelch ab, beugt das Knie und macht dann mit der heiligen Hostie fünf Kreuzzeichen. Bei den letzten Worten hebt er den Kelch samt der Hostie etwas in die Höhe.

latein:

Per ip+sum, et cum ip+so, et in ip+so, est tibi Deo Patri + omnipoténti, in unitáte Spíritus + Sancti, omnis honor, et glória. (halblaut): S. Per ómnia sǽcula sǽculórum. M. Amen.

deutsch:

Durch+Ihn und mit+Ihm und in+Ihm wird Dir, Gott+ Allmächtiger Vater, in der Einhait des Heiligen+Geistes, alle Ehre und Verherrlichung. Pr. Von Ewigkeit zu Ewigkeit. M. Amen.

Nun folgt das Opfermahl und das Pater noster